Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN MOTION von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinIN MOTION von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinIN MOTION von Modjgan...

IN MOTION von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 13.4.2012 um 20 Uhr. -----

Kaveh, ein junger Tänzer aus Teheran, wo das Tanzen verboten ist, wird für diese Leidenschaft verfolgt. Dennoch ist er 2010 an Modjgan Hashemians Choreographie DON’T MOVE beteiligt, aufgrund seiner Verfolgung jedoch nur als Schatten zu sehen.

Anschliessend flieht er nach Berlin. Angekommen in der zunächst größtmöglichen Freiheit stellt sich zugleich die größtmögliche Unsicherheit ein: Habe ich eine Zukunft in diesem Land? Werde ich leben können in dieser Einsamkeit, abgeschnitten von allem, was mir wichtig war? Für Modjgan, Tänzerin und Choreographin iranischer Herkunft, ist Teheran ein Sehnsuchtsort, den sie als Kind verlassen musste. IN MOTION entwickelt zwei Perspektiven, die sich gegenseitig durchdringen - zwei Soli, die zugleich ein Duo ergeben. Ihre Begegnung im Tanz birgt eine Sprengkraft, die Erinnerungen freisetzt und Wege in die Zukunft öffnet

Modjgan Hashemian, Choreographin und Tänzerin, hat ihre Ausbildung als Choreographin an der Ernst-Busch-Hochschule für Schauspielkunst in ihrer Heimatstadt Berlin absolviert und blickt auf eine vielfältige, tänzerische Vergangenheit zurück. Ihre persischen Wurzeln sind wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. In ihren Tanzgeschichten setzt sie sich mit der Sprache, der Bewegung, den Themen und Szenen des täglichen Lebens auseinander. Am Ballhaus Naunynstraße hat sie bereits MOVE IN PATTERNS und DON’T MOVE choreographiert.

Choreographie

Modjgan Hashemian

Dramaturgie

Susanne Vincenz

Bühne/Kostüm

Sabina Moncys

Musik

Oliver Doerell

Licht

Asier Solana

Produktionsleitung

Silve Erse Keller

Tanz

Kaveh Ghaemi

Modjgan Hashemian

Eine Produktion von Modjgan Hashemian in Kooperation mit Kultursprünge e.V., gefördert durch die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten Berlin, Interkulturelle Projekte.

Weitere Vorstellungen 14.-16.4.2012, jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche