Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN WEITER FERNE von von Caryl Churchill - Theater AachenIN WEITER FERNE von von Caryl Churchill - Theater AachenIN WEITER FERNE von von...

IN WEITER FERNE von von Caryl Churchill - Theater Aachen

Premiere Fr 06. Mai 2022, 20:00 Uhr, Kammer

Als die britische Autorin Caryl Churchill 2000 ihr wunderbar absurdes Werk »In weiter Ferne« veröffentlichte, schien dieses Stück wie ihr Kommentar zur damals verbreiteten Apokalypse-Hysterie. Auf nur wenigen Seiten skizziert sie poetisch, wie sich die Welt in einen phantasmagorischen Alptraum verwandelt.

Zu Beginn macht die junge Joan, die bei ihrer Tante Harper übernachtet, einige beunruhigende Beobachtungen: Eulenrufe klingen wie Schreie, Blut auf dem Boden vor dem Schuppen, der Onkel trägt einen großen Sack über der Schulter. Jahre später. Joan entwirft mit ihrem Kollegen Todd extravagante Hüte für Verurteilte auf dem Weg zum Schafott. Und schließlich, erneut einige Jahre später, tobt ein unkontrollierter Krieg, in dem sich nicht nur Menschen und lettische Zahnärzte befeinden, sondern in den auch die Tiere, vom Schmetterling bis zum Krokodil, involviert sind – ja, selbst das Wetter ist auf Seiten der Japaner.

Churchill zwingt die Welt in einen surrealen Fiebertraum, der den Irrsinn menschlicher Verdrängungskunst entlarvt. Die Erde dreht durch, aber wenigstens sind noch manche der Katzen in Ordnung.

Inszenierung Martin Schulze
Bühne und Kostüme Ulrich Leitner
Musik Malcolm Kemp
Video Luca Fois, David Gerards
Dramaturgie Oliver Held

Mit Philipp Manuel Rothkopf, Bettina Scheuritzel, Tina Schorcht

Weitere Termine
Fr 06. Mai, 20:00 Uhr, Kammer, Premiere,
Sa 21. Mai, 19:30 Uhr, Kammer, Einführung
Sa 21. Mai, 21:30 Uhr, Kammer, Nachgespräch
Sa 28. Mai, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 04. Juni, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 10. Juni, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 17. Juni, 20:00 Uhr, Kammer,
Do 23. Juni, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 01. Juli, 20:00 Uhr, Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche