Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEIN KAMPF, Farce von George Tabori, Theater Ulm MEIN KAMPF, Farce von George Tabori, Theater Ulm MEIN KAMPF, Farce von...

MEIN KAMPF, Farce von George Tabori, Theater Ulm

Premiere am Freitag, den 21. Januar 2022, um 19.30 Uhr, im Podium

Der Theatermacher George Tabori ist für seinen schwarzen Humor bekannt. In seiner Farce »Mein Kampf« beschäftigt er sich auf absurd komische Art und Weise mit dem Bösen schlechthin — Adolf Hitler.

Copyright: Theater Ulm

»Man bereut es hinterher, dass man so gut ist«, soll Adolf Hitler in seinen letzten Lebenstagen im Berliner Führerbunker gesagt haben. Bis zu diesen Momenten Ende April 1945 war es ein weiter und nicht immer geradliniger Weg für den sich als sensiblen Künstler verstehenden Schnauzbartträger aus Braunau am Inn. Entscheidende Impulse erhielt der spätere Diktator zwischen 1907 und 1910, als er sich mehrmals für ein Studium an der Wiener Kunstakademie bewarb — für ihn bedauerlich und für die Menschheitsgeschichte fatalerweise ohne Erfolg.

Der Abgewiesene ohne Ausbildung und finanzielle Rücklagen findet Unterkunft in einem Obdachlosenasyl. Hier beginnt George Taboris Farce: Der junge Hitler lernt im Asyl den jüdischen Bibelverkäufer Herzl kennen, der sich mit dem Koch Lobkowitz ein Zimmer teilt. Herzl versucht den zunächst unbeholfen-naiven Möchtegernkünstler mit Ratschlägen zu unterstützen und schlägt ihm vor, sich von der Malerei ab- und der Politik zuzuwenden. Und während Herzl beim Frisieren und Rasieren die äußere Erscheinung des späteren Führers kreiert, erzählt er diesem überdies auch noch von einem Buch, an dem er gerade arbeitet: »Mein Kampf«. Als Herzl merkt, auf welchen Boden sein gut gemeinter Rat fiel, ist Hitler bereits unaufhaltsam unterwegs an die Spitze des Dritten Reichs.

Tabori erzählt mit bitterem Humor seine Version der Vorgeschichte eines verbrecherischen Extremisten — die Wandlung des perspektiv- und machtlosen Unterdrückten zum zielstrebigen Machtergreifer und Unterdrücker — und reflektiert sarkastisch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.

Inszenierung Jessica Sonia Cremer
Bühne Susanne Harnisch
Kostüme Mona Hapke
Licht Marcus Denk
Licht Gerolf Haaga
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Dramaturgie (Mitarbeit) Natalie Broschat
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Sonja Halter

Mit
Gunther Nickles (Herzl) Stephan Clemens (Lobkowitz) Rudi Grieser (Hitler) Emma Lotta Wegner (Gretchen) Christel Mayr (Frau Tod) Björn Ingmar Böske (Himmlisch)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche