Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ina Karr wird neue Intendantin des Luzerner TheaterIna Karr wird neue Intendantin des Luzerner TheaterIna Karr wird neue...

Ina Karr wird neue Intendantin des Luzerner Theater

ab 21/22

Ina Karr übernimmt ab Sommer 2021 die Intendanz am Luzerner Theater. Dies gab der Stiftungsrat heute Mittwoch in Luzern bekannt. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit 2014 Chefdramaturgin für Oper am Staatstheater Mainz und war vorher Operndirektorin am Oldenburgischen Staatstheater.

 

Copyright: Ingo Hoehn

«Mit Ina Karr haben wir unsere Wunschintendantin gefunden», sagte Stiftungsrats- und Findungskommissions-Präsidentin Birgit Aufterbeck Sieber anlässlich der Medienkonferenz. «Sie ist in allen Sparten bestens vernetzt und verfügt über die notwendigen künstlerischen und betrieblichen Kompetenzen, um ein Mehrspartenhaus zu leiten und den erfolgreichen Kurs des Luzerner Theater weiterzuführen. Gleichzeitig wird sie mit ihrer grossen Theatererfahrung wertvolle Impulse in das Projekt für ein neues Theatergebäude einbringen.»

Ina Karr ist Mitglied der Leitung am Staatstheater Mainz. In dieser Funktion war sie unter anderem verantwortlich für die strukturelle Neuausrichtung des dortigen Hauses. Ebenso gestaltete sie den Neustart am Oldenburgischen Staatstheater mit.

Der Stiftungsrat Luzerner Theater wählte die künftige Intendantin einstimmig. Ihr Vertrag umfasst zunächst die Spielzeiten 2021/22 bis 2025/26. Am Mittwoch wurde Ina Karr erst den Mitarbeitenden des Luzerner Theater und anschliessend den Medien vorgestellt.

Ina Karr wurde im Juli 1968 in Stuttgart geboren und studierte Musik sowie Musikwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Sie war Dramaturgin und Projektleiterin für zeitgenössische Musik und für Musiktheater, arbeitete am Nationaltheater Mannheim, bevor sie als Operndirektorin an das Oldenburgische Staatstheater wechselte und schliesslich als Chefdramaturgin für die Oper ans Staatstheater Mainz kam. 2018 war Ina Karr auch Produktionsdramaturgin bei den Salzburger Festspielen für Mozarts Oper Die Zauberflöte. Sie entwickelt im Bereich des Musiktheaters für junges Publikum neue Werke, veröffentlicht in Fachmagazinen und ist immer wieder als Jury-Mitglied tätig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑