Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: Jan Steinbach wird SchauspieldirektorLandestheater Detmold: Jan Steinbach wird SchauspieldirektorLandestheater Detmold:...

Landestheater Detmold: Jan Steinbach wird Schauspieldirektor

Zur Spielzeit 2018/19 wird Jan Steinbach unter der Intendanz von Georg Heckel Schauspieldirektor des Landestheaters Detmold.

Der Aufsichtsrat des Landestheaters hat einstimmig einen entsprechenden Beschluss gefasst. Dr. Axel Lehmann beschreibt die Entscheidung für Jan Steinbach als kompetenten und kreativen Gewinn, der das Landestheater mit neuen künstlerischen Impulsen bereichern wird.

Moderne Klassiker, zeitgenössische Stücke und unterhaltende Stoffe sollen auch in Zukunft den vielfältigen Spielplan des Landestheaters Detmold prägen. Das Grabbe-Haus mit seinen 60 Plätzen ist für den designierten Schauspieldirektor vor allem als Spielstätte mit einem starken Fokus auf zeitgenössische Dramatik relevant.

Jan Steinbach wurde 1976 geboren und studierte zunächst Germanistik, Anglistik und Philosophie in Kassel. Bereits während des Studiums inszenierte er in der freien Szene, arbeitete als Regieassistent am Jungen Theater Göttingen und als Produktionsassistent am 7Stages Theatre Atlanta, USA. Von 2003 bis 2007 studierte er Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und legte erste Regiearbeiten am Staatstheater Wiesbaden vor. Seit 2007 arbeitet er als freiberuflicher Regisseur, u.a. am Theater Vorpommern, am Theater der Altmark Stendal, am Thüringen Staatstheater Meiningen, am Stadttheater Bremerhaven und regelmäßig an der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven. Seine Wilhelmshavener Inszenierung von Goethes „Stella“, errang überregionale Bekanntheit und wurde 2010 für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑