Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"inachild" - Experimentelle Musikperformances in Köln"inachild" - Experimentelle Musikperformances in Köln"inachild" -...

"inachild" - Experimentelle Musikperformances in Köln

am 15.11. I 22.11. I 28.11. I 6.12.2014 Jeweils um 20 Uhr im neuen Kunstform, Alteurger Wall 1, Köln. -----

inachild ist eine Band. eine Medizin. eine Begegnung. eine Perversion. eine Utopie. eine Verwandlung. Musik. ein Aufschrei. eine Oralität. eine Perücke. Schämen. ein Megaphon. eine Stille. Staunen. Tränen. eine Dusche. ein Cello. Lust. ein Wort. eine Orgie. Unsicherheit. Nacktheit. ein Abgrund. Sich ausdehnend. In den Raum ergießend.

Vier Künstler treffen sich seit einem Jahr, um sich dem Musizieren als performativen und gemeinschaftlichen Akt zu widmen. inachild wird im November und Dezember die ersten vier öffentlichen Abende im neuen kunstforum gestalten. Jeweils um 20 Uhr gibt es Musik und Performance von und mit inachild und danach Suppe und Wein.

inachild ist die Einstimmung auf das Jetzt und Hier. Es wird innegehalten, Stille und Sein ausgehalten, auf andere reagiert, gespielt, verdichtet und entzerrt, gelassen und ausgelassen. Und: Inachild bringt Innerers und Äußeres zusammen, der Körper taucht wieder auf, aus den Untiefen und Tiefen des Denkens, wird sicht – und fühlbar gemacht, gestreichelt und bestärkt, so dass er gefestigt wieder tragen kann. Die Schnittstelle zwischen Innerem und Äußerem wird aufgelöst, Äußeres drängt nach Innen und umgekehrt.

gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln

MUSIKER UND PERFORMER

Die Künstlerinnen von katze und krieg - Julia Dick und katharinajej

Die bildende Künstlerin Saskia Niehaus

Der Architekt und Kurator Florian Müller

TERMINE & ORT

15.11.14 / 22.11.14 / 28.11.14 / 6. 12.14

Jeweils um 20 Uhr im neuen Kunstform, Alteurger Wall 1, Köln

EINTRITT

Eintritt frei. Spenden willkommen. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Reservierung empfohlen unter: inachild@freenet.de

www.inachild.blogspot.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche