Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationaler Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» Internationaler Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» Internationaler Mode-...

Internationaler Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps»

Die fünfte Ausgabe des «Prix Juste-au-Corps» findet am Samstag 7.3.2009 um 20.00 Uhr im Luzerner Theater statt. Erstmals wird mit dem Partner DEUTSCHE OPER BERLIN auch ein Publikumspreis vergeben.

Die Kostüme der fünf nominierten TeilnehmerInnen, zu Figuren des Musicals «Sugar – manche mögen’s heiss», werden von den original «Sugar»-DarstellerInnen präsentiert. Live begleitet von der Musicalband «Society Syncopators» spielen und singen sie dabei die Szenen. Im Anschluss an die glanzvolle Show steigt im Theaterfoyer eine Modeparty mit DJ. Durch den Abend führt Kurt Aeschbacher.

Der in Europa einmalige Mode- und Theaterförderpreis beinhaltet ein reguläres Honorar von CHF 10'000 für ein Kostümdesign einer Produktion des Luzerner Theaters. Weiter ausgebaut wird der Wettbewerb mit dem neu geschaffenen Publikumspreis. Als Partner dieses Preises konnte die Deutsche

Oper Berlin gewonnen werden, welche den/die GewinnerIn für ein mehrwöchiges Produktionspraktikum in ihre Kostümabteilung nach Berlin einlädt. Die Luzerner Theaterverantwortlichen freuen sich über diesen Ausbau, welcher den Wettbewerb international noch weiter verankert und stärkt.

Ihre persönlichen Kostüme präsentieren die nominierten TeilnehmerInnen der internationalen Jury sowie dem Publikum am Samstag 7. März 2009. Der Wettbewerb gilt als Sprungbretter und Türöffner für Jungdesigner, gibt diesen einen vertieften Einblick in den Bereich des Kostümdesigns und verbindet

auf kreative Weise die Bereiche Mode und Theater. In diesem Sinne setzt sich die internationale Jury aus Spezialisten der Mode- und Theaterbranche zusammen.

Internationale Jury 2009:

Sithara Atasoy, Editor in Chief und Fashion Director Bolero, Zürich

Dietmar Schwarz, Operndirektor Theater Basel

Katharina Sand, Modedesignerin «Septième Etage», Genf

Madlaina Peer, Kostüm- und Bühnenbildnerin, Zürich

Werner Pick, Kostümdirektor des Staatstheaters Stuttgart

Der Wettbewerb wurde im Herbst 2008 international ausgeschrieben und zu den nominierten TeilnehmerInnen gehören:

Nik Aerni, Zürich (1971)

Susanne Boner, Aarau (1982)

Miriam Marto, Berlin (1981)

Judith-Patricia Schenk, Hannover (1980)

Anja Sohre, Berlin (1975)

Die Veranstaltung «Mode – was für ein Theater!» ist öffentlich und Karten

inklusive Party sind via www.luzernertheater.ch oder 041 228 14 14 erhältlich.

Der Wettbewerb wird unterstützt durch die Partner: Magazin Bolero, IKEA-Stiftung (Schweiz), Hotel Schweizerhof Luzern, TVS Textilverband Schweiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche