Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Forum des Berliner Theatertreffens "Unterwegssein als neues Zuhause" - Bewerbungsschluss 31. Januar 2012Internationales Forum des Berliner Theatertreffens "Unterwegssein als neues...Internationales Forum...

Internationales Forum des Berliner Theatertreffens "Unterwegssein als neues Zuhause" - Bewerbungsschluss 31. Januar 2012

Das Internationale Forum ruft TheatermacherInnen auf, sich für das zweiwöchige Programm beim Theatertreffen im Mai 2012 zu bewerben. Das Internationale Forum verbindet die praktische Arbeit in den Workshops mit theoretischen Veranstaltungen und Diskussionen sowie den Besuch der Gastspiele des Theatertreffens.

Es richtet sich an alle Künstler im Bereich Schauspiel, seien es Regisseure, Bühnen- oder Kostümbildnerinnen, Schauspieler, Dramaturginnen, Autoren oder anderweitig künstlerisch Tätige (bis 35 Jahre). Das Stipendium umfasst die Kosten für Workshop und Programm, Theaterkarten für die eingeladenen Gastspiele sowie Unterkunft und Reisekosten. Das Internationale Forum versteht sich als Plattform für einen umfassenden praktischen und theoretischen Austausch und findet vom 05. bis 20. Mai unter dem Motto »Unterwegssein als neues Zuhause. TheaterIdentität Bewegung« statt. Die folgenden Workshops verfolgen dabei jeweils unterschiedliche methodische Ansätze und Perspektiven:

Andres Veiel – Theater Stoff Recherche Not und Notwendigkeit – was treibt uns an?

Der Filmemacher, Theatermacher und Autor Andres Veiel erforschte für seine Arbeiten die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten und die verschiedensten Länder. Durch intensive Recherchen und Befragungsmethoden legte er den Blick frei auf verschiedenste Innenwelten der Gesellschaft.

Edit Kaldor – Theater und Performance. Die Kunst der Begegnung

Die Theatermacherin und Performerin Edit Kaldor emigrierte früh von Ungarn über Nordamerika nach Holland. Ihre biografische Bewegung durch verschiedene Sprachräume findet Niederschlag in der künstlerischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Lebensräumen. Dabei betreibt sie eine künstlerische Erforschung von Sprache und Medien mit den Mitteln von Theater und Performance.

Jens Hillje – Dramaturgie und Projektentwicklung Politik des Blicks. Die Kunst des Schauens im und in translokalen Arbeiten

Das zeitgenössische Theater steht im Mittelpunkt der Arbeit des Dramaturgen, Kuratoren und Autors Jens Hillje. Er arbeitet mit Gegenwartsautoren zusammen, entwickelt internationale Theaterprojekte und kuratiert Festivals wie »In-Transit« am Haus der Kulturen der Welt in Berlin.

Das Theatertreffen fördert umfassend Künstler im Rahmen von tt Talente: Stückemarkt, Theatertreffen Blog und Internationales Forum. Dieses findet statt in Kooperation mit dem Goethe- Institut und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Unterstützt wird es u.a. durch den Deutschen Bühnenverein und durch die Kulturministerien der deutschen Bundesländer.

Nähere Informationen zum Programm und zur Bewerbung unter: www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche