Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INVASION! von Jonas Hassen Khemiri / Brückenstück, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenINVASION! von Jonas Hassen Khemiri / Brückenstück, Landesbühne Niedersachsen...INVASION! von Jonas...

INVASION! von Jonas Hassen Khemiri / Brückenstück, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am 23. Januar 2016, 20 Uhr, im Stadttheater. -----

Abulkasem. Ein Name steht im Zentrum des Stückes. Zunächst sehen wir Abulkasem in einem klassischen Theaterstück. Er erscheint als Sinnbild des bedrohlichen Fremden, ein klassischer Schurke, der die Tochter eines italienischen Grafen entführt.

 

Doch das ist erst der Anfang. Der Name reist um die Welt, durch verschiedene Milieus und Lebensgeschichten und wandelt stetig seine Bedeutung. Von der Person zum Adjektiv und wieder zurück. Wer oder was ist Abulkasem nun tatsächlich? Ein Synonym für „besonders angesagt“? Eine iranische Theater-Avantgardistin? Ein verängstigter Arbeitsmigrant oder ein Selbstmordattentäter? Wissenschaftler sind von der Bedrohlichkeit des Abulkasem überzeugt und versuchen, ihn durch ihre Beobachtungen einzukreisen. Jeder benutzt den Namen als Begriff für das, was ihm gerade nützlich scheint. Er wandelt sich so durch denjenigen, der ihn gerade im Munde führt und verwandelt umgekehrt seinen Sprecher. Spielerisch geht es um kulturelle Identität, Klischees und Vorurteile - mit der Kraft moderner Mythen.

 

Das Stück richtet sich in Thematik und Inszenierungsform an alle Theaterbegeisterten ab 15 Jahren, um den Austausch und die Kommunikation zwischen den Generationen zu fördern.

 

Das Stück des tunesisch stämmigen Autoren Jonas Hassen Khemiri spielt mit unseren Ängsten, Klischees und Vorurteilen gegenüber Migranten, aber auch damit, wie sich im Zeitalter globaler Medien das Selbstverständnis von Individuen und Gruppen herausbildet. Und nicht zuletzt mit der Wahrheit: Wie sehr wird eine Nachricht von unserer persönlichen Wahrnehmung und Faktoren, wie zum Beispiel unserem kulturellen Hintergrund, beeinflusst und im Anschluss modifiziert weitergegeben? Aktueller und gleichzeitig unterhaltsamer geht es angesichts der momentanen gesellschaftlichen Diskussion kaum.

 

Regie Carola Unser

Bühne & Kostüme Juliette Collas

Dramaturgie Britta Hollmann

 

Regieassistenz Lotta Seifert

Soufflage Jannika Wübben

Inspizienz Björn de Groot

 

Mit Falk Seifert* (Yousef, Forscher 3, Antikernkraftstante, kleiner Bruder), Gerrit Bernstein (Arvind, Forscher 1, Fanon-Anbeter u.a.), Zenzi Huber (Schauspielerin 2, Lara, Forscher 2, Dolmetscher), Aom Flury (Schauspieler 1, Lance, Guide, Journalist, Apfelpflücker)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑