Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INVASION! von Jonas Hassen Khemiri / Brückenstück, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenINVASION! von Jonas Hassen Khemiri / Brückenstück, Landesbühne Niedersachsen...INVASION! von Jonas...

INVASION! von Jonas Hassen Khemiri / Brückenstück, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am 23. Januar 2016, 20 Uhr, im Stadttheater. -----

Abulkasem. Ein Name steht im Zentrum des Stückes. Zunächst sehen wir Abulkasem in einem klassischen Theaterstück. Er erscheint als Sinnbild des bedrohlichen Fremden, ein klassischer Schurke, der die Tochter eines italienischen Grafen entführt.

Doch das ist erst der Anfang. Der Name reist um die Welt, durch verschiedene Milieus und Lebensgeschichten und wandelt stetig seine Bedeutung. Von der Person zum Adjektiv und wieder zurück. Wer oder was ist Abulkasem nun tatsächlich? Ein Synonym für „besonders angesagt“? Eine iranische Theater-Avantgardistin? Ein verängstigter Arbeitsmigrant oder ein Selbstmordattentäter? Wissenschaftler sind von der Bedrohlichkeit des Abulkasem überzeugt und versuchen, ihn durch ihre Beobachtungen einzukreisen. Jeder benutzt den Namen als Begriff für das, was ihm gerade nützlich scheint. Er wandelt sich so durch denjenigen, der ihn gerade im Munde führt und verwandelt umgekehrt seinen Sprecher. Spielerisch geht es um kulturelle Identität, Klischees und Vorurteile - mit der Kraft moderner Mythen.

Das Stück richtet sich in Thematik und Inszenierungsform an alle Theaterbegeisterten ab 15 Jahren, um den Austausch und die Kommunikation zwischen den Generationen zu fördern.

Das Stück des tunesisch stämmigen Autoren Jonas Hassen Khemiri spielt mit unseren Ängsten, Klischees und Vorurteilen gegenüber Migranten, aber auch damit, wie sich im Zeitalter globaler Medien das Selbstverständnis von Individuen und Gruppen herausbildet. Und nicht zuletzt mit der Wahrheit: Wie sehr wird eine Nachricht von unserer persönlichen Wahrnehmung und Faktoren, wie zum Beispiel unserem kulturellen Hintergrund, beeinflusst und im Anschluss modifiziert weitergegeben? Aktueller und gleichzeitig unterhaltsamer geht es angesichts der momentanen gesellschaftlichen Diskussion kaum.

Regie Carola Unser

Bühne & Kostüme Juliette Collas

Dramaturgie Britta Hollmann

Regieassistenz Lotta Seifert

Soufflage Jannika Wübben

Inspizienz Björn de Groot

Mit Falk Seifert* (Yousef, Forscher 3, Antikernkraftstante, kleiner Bruder), Gerrit Bernstein (Arvind, Forscher 1, Fanon-Anbeter u.a.), Zenzi Huber (Schauspielerin 2, Lara, Forscher 2, Dolmetscher), Aom Flury (Schauspieler 1, Lance, Guide, Journalist, Apfelpflücker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche