Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INVASION! - Zwei Monate szenischer Ausnahmezustand am Theater KonstanzINVASION! - Zwei Monate szenischer Ausnahmezustand am Theater KonstanzINVASION! - Zwei Monate...

INVASION! - Zwei Monate szenischer Ausnahmezustand am Theater Konstanz

INVASION II – NEKROPOLIS: Premiere: 1.4. / Uraufführung - Ein infizierendes Live-Hör-Spiel von Anita Augustin, SPIELSTÄTTE Werkstatt. -----

Von März bis Mai öffnet sich das Theater Konstanz für neue, experimentelle Arbeitsweisen, Produktionsprozesse und Ausdrucksformen des Theaters. Für acht Wochen wird auf der Werkstatt unter dem Titel INVASION eine temporärere Rauminstallation geschaffen, in der wechselnde Künstlerteams gemeinsam mit dem Ensemble angstbesetzte Zukunftsvisionen sinnlich erlebbar werden lassen.

Wie wollen, wie können wir dem aktuell medial beschworenen Weltuntergangswahnsinn begegnen? Mit INVASION II nutzt Regisseur Eike Hannemann die bewohnbare Rauminstallation aus INVASION I als Bühnenbild für das Live-Hör-Spiel NEKROPOLIS, das die preisgekrönte Autorin Anita Augustin eigens für das Theater Konstanz schreibt.

INVASION II – NEKROPOLIS

Uraufführung

Ein infizierendes Live-Hör-Spiel

Von Anita Augustin

REGIE Eike Hannemann

DRAMATURGIE Antonia Beermann

MIT Johanna Link, Odo Jergitsch, Peter Posniak

"Nekropolis - Die Stadt gehört uns!" ist eine Serie von Live-Hörspielen mit viralem Charakter, die von Theater zu Theater weiter mutieren. Das Sujet entspringt dem klassischen Horror-Genre: Die Zombifizierung der Menschheit. Das Problem: mediale Infektion durch Identifikation. Die erste Folge wird im April 2017 am Theater Konstanz produziert.

Autorin Anita Augustin recherchiert am friedlich wirkenden Bodensee und deckt auf: Die Idylle ist nur Oberfläche, die Untoten sind längst unter uns, die Stadt voll lebender Leichname - halb zu Tode geschuftet, halb zu Tode geshoppt. Wir begeben uns auf die Suche nach den Infektionsherden in Konstanz, diskutieren Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung und klären die wesentliche Frage: Wer von uns ist schon infiziert? Drei Schauspieler erzeugen live auf der Bühne in bester

Geräuschemacher-Tradition „Splatter für die Ohren“ - von und mit „Radio Paranoia" auf der Werkstatt.

Ausgehend von dem Konstanzer Infektionsherd wird sich das Virus systematisch fortpflanzen, von Theater zu Theater, von Stadt zu Stadt, von Folge zu Folge. Jede Folge hat lokalen Bezug: Das Hörspiel in Konstanz erzählt vom Ausbrauch der Seuche in Konstanz, Teil 2 in St. Gallen vom Ausbruch der Seuche in St. Gallen, das Hörspiel in Aachen erzählt von den untoten Aachenern. Nekropolis wächst sich so zu einer theater- und medienübergreifenden Epidemie aus. Fortsetzung folgt!

Eike Hannemann – Konzept, Regie

Geboren 1976 in Hannover, aufgewachsen in Aachen. Nach ersten Assistenzen in Aachen und Moers 1999 –2004 Regiestudium an der HfS Ernst Busch in Berlin. Seitdem als freischaffender Regisseur tätig, u.a. für Deutsches Theater Berlin, Schauspielhaus Jena, Staatstheater Stuttgart, Bühnen Wuppertal, Staatstheater Braunschweig, Theater Aachen, Staatstheater Nürnberg, Neuköllner Oper. 2005 initiiert er mit Anita Augustin die Live Hörspielserie „Kaminski on Air“. Seither zahlreiche Live Hörspiele an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum. „Die Reise“ nach dem Roman von Bernward Vesper wird zu Radikal Jung eingeladen, das Live Hörspiel „Spiel mir das Lied vom Tod“ bei den Bayerischen Theatertagen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Anita Augustin – Autorin

Geboren 1970 in Klagenfurt, Österreich. Studium der Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien und London. Doktorat. 1999 –2002 Chefdramaturgin am Schauspielhaus Salzburg und Operndramaturgin bei den Salzburger Festspielen. 2002–2006 Dramaturgin am Deutschen Theater Berlin und Leiterin der dritten Spielstätte „kammerbar“. Seit 2006 freie Dramaturgin u.a. für Schauspiel Leipzig, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Neuköllner Oper Berlin, Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Bochum, Theater Basel, theater konstellationen. Freie Autorin, zwei Romane: Der Zwerg reinigt den Kittel (2013), Alles Amok (2014) erschienen bei Ullstein.

*****

Kommende Produktionen im Rahmen von INVASION:

INVASION III – POSTAPOKALYPSE NOW: 3.5. bis 5.5.

Ein retrospektiver Blick in die Zukunft an zwei geheimen Orten im Stadtraum

Regie: Stefan Eberle, Armin Peterka

Mit: Jörg Dathe, Axel Fündeling, Arlen Konietz, Gabi Geist u.v.m.

INVASION X: 4.4. und 18.4.

Reihe/wechselndes Programm szenischer Kurz-Experimente von und mit Mitgliedern des Konstanzer Ensembles

4. April INVASION X -WICKED GAME

ein interaktiver „Spieleabend“ zum Thema Überleben

(Übersetzung eines Survival-Games aus der virtuellen Welt in den Theaterraum / das Publikum entscheidet über das Handeln der Avatare und bestimmt damit den weiteren Verlauf des Abends)

von Armin Peterka und Lea Fuchs

18. April INVASION X - DIE LETZTEN WORTE

performative Lesung mit Texten von Todeskandidaten aus US-Gefängnissen

von und mit Tomasz Robak und Miriam Dold

Künstlerische Leitung: Antonia Beermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche