Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe, Theater der Altmark Stendal "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe, Theater der Altmark... "Iphigenie auf Tauris"...

"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe, Theater der Altmark Stendal

Premiere Freitag, 24. Januar 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Iphigenie, die von ihrem Vater Agamemnon geopfert werden sollte, wurde von der Göttin Diana gerettet und nach Tauris entführt. Dort dient sie nun unter dem Schutz des Königs Thoas als Priesterin im Tempel. Doch sie sehnt sich nach der Heimat.

Als Thoas um ihre Hand anhält, lehnt sie ab. Der wütende König führt den von Iphigenie abgeschafften Brauch wieder ein, Fremde der Göttin zu opfern. An zwei auf der Insel gestrandeten Griechen soll auch gleich das Exempel statuiert werden. In den Gefangenen erkennt Iphigenie ihren Bruder Orest und dessen Freund Pylades. Gemeinsam beschließen sie zu fliehen. Doch Iphigenie gerät in einen schweren Gewissenskonflikt zwischen der Liebe zu ihrem Bruder und dem Pflichtgefühl demjenigen gegenüber, der sie einst gerettet hat.

„Verteufelt human“ nannte Goethe seine Iphigenie. Seine idealistische Sicht des menschlichen Zusammenlebens stellt Fragen an unsere heutige Wirklichkeit, Fragen nach der Identität in der Fremde, nach Moral und Menschlichkeit.

Regisseur Alexander Netschajew setzt sich in seiner Inszenierung anhand von Goethes Text mit diesen Fragen auseinander und stellt dabei Iphigenies Gewissenskonflikt in den Vordergrund: Welche Entscheidung kann Iphigenie mit ihrem Gewissen vereinbaren? Und wie würden wir heute dazu stehen?

Der Text wird verwoben mit einem außergewöhnlichen Musikstück, das live von Jakob Brenner am Flügel und Katharina Pschorr an der Violine dargeboten wird. Zu hören ist das Stück „Fratres“ von Arvo Pärt. Er stammt aus Estland und gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten.

Inszenierung: Alexander Netschajew

Ausstattung: Mark Späth

Es spielen: Michaela Maxi Schulz, Michael Magel, Andreas Müller, Michael Putschli und Volker Wackermann.

Klavier: Jakob Brenner

Violine: Katharina Pschorr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche