Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Irrfahrten des Odysseus" nach Homer, Fassung von Hajo Kurzenberger und Miriam Tscholl, Staatsschauspiel Dresden"Irrfahrten des Odysseus" nach Homer, Fassung von Hajo Kurzenberger und..."Irrfahrten des...

"Irrfahrten des Odysseus" nach Homer, Fassung von Hajo Kurzenberger und Miriam Tscholl, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 22. Februar im Kleinen Haus 3. -----

Eine Produktion der Bürgerbühne. Odysseus ist der berühmteste Irrfahrer der Weltliteratur. Nachdem er mit seiner List des hölzernen Pferdes Troja zerstört hatte, wurde der „vielgewandte“ Mann zehn Jahre umhergetrieben, bevor er wieder die Heimat erreichte.

Der „Vielduldende“, wie er von Homer ebenfalls genannt wird, ist aber auch ein ­berühmter Held, weil er wendig und schlau ist. Er vermag sich allen Situationen, die auf ihn bei seiner abenteuerlichen Heimfahrt zukommen, anzupassen, findet sich jederzeit und überall zurecht, meist erfolgreich. Dieser James Bond der Antike ist deshalb auch ein Prototyp der Moderne, der viel wagt und die anderen dabei oft in die Tasche steckt.

 

Die Dresdner Irrfahrerinnen und Irrfahrer kommen aus aller Herren Länder: aus Indien, Russland, Afghanistan, Großbritannien oder Deutschland. Sie erzählen von Homers „Odyssee“ und von ihren ganz persönlichen Abenteuern. Wann sie im Leben Schiffbruch erlitten haben, sie sich nach ihrer Heimat sehnten, wo sie einer göttlichen Frau auf den Leim gingen oder in der Unterwelt ihrer dunklen Vergangenheit ­begegnet sind.

 

Ganz wie der große Held Odysseus und doch ganz anders: Denn die Dresdner Irrfahrer sind auch Abenteurer ohne Mut, Marinesoldat mit ungewissem Auftrag oder Asylsuchender. Sie berichten, wie sie in Dresden gastlich oder ungastlich empfangen wurden und wie sie als Penelope nicht zuhause auf Odysseus warten, sondern ihr eigenes Ding machen. Auch wenn Homers Epos ein Happy-End vorsieht.

 

Mit: Edress Barekzai, Olga Berndt, Maria Derkina, Mario Herzig, Miriam Hunfeld, Hussein Jinah, Hüseyin Kücük, Anke Müller-Gupte, Peter Welchman

 

Regie: Miriam Tscholl

Bühne und Kostüm: Bernhard Siegl

Musik: Roman Keller

Dramaturgie: Hajo Kurzenberger

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑