Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ismene, Schwester von" von Lot Vekemans, Deutsches Theater Berlin"Ismene, Schwester von" von Lot Vekemans, Deutsches Theater Berlin"Ismene, Schwester von"...

"Ismene, Schwester von" von Lot Vekemans, Deutsches Theater Berlin

Premiere 21. März 2014, 20.00 Uhr. -----

Schwester von Antigone, Tochter von Ödipus – das Leben von Ismene, der vielleicht undankbarsten Nebenrolle der Dramenliteratur, ist durch ihre berühmt-berüchtigte Verwandtschaft definiert. Nichts Eigenes, Bedeutendes gibt es von ihr selbst zu erzählen. "Ich war die einzig Normale in einer gestörten Umgebung", lautet ihre nüchterne Katastrophen-Bilanz. Und tatsächlich ist Ismene in ihrer fluchbeladenen Familie die einzige, die eines natürlichen Todes stirbt.

Oder eben doch nicht ganz und gar stirbt, sondern nur in tiefste Vergessenheit gerät. Die niederländische Autorin Lot Vekemans nimmt sich nach mehr als 2500 Jahren Schattendasein diese vernachlässigte Schwester vor und zerrt sie ans Licht, wo sie im Unterschied zum Rest ihrer Familie nicht zu Hause ist. Auf einmal steht Ismene auf dem Prüfstand einer Selbst- und Normalitätsbefragung, muss sich ihrer Geschichte stellen, ihrer Bedeutungslosigkeit, dem Mangel an Heroismus und großen Entscheidungen.

Übersetzung: Eva Pieper

Regie Stephan Kimmig

Bühne und Kostüme Anne Ehrlich

Dramaturgie John von Düffel

Mit

Susanne Wolff

27. März 2014, 19.30 Uhr,

04. April 2014, 20.00 Uhr,

17. April 2014, 20.00 Uhr

'Schwester von' von Lot Vekemans ist auch als eBook erschienen. Über die Website www.textbuehne.eu können Sie das Theaterstück in diversen Online-Shops bestellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche