Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Israelische und palästinensische Produktionen am Churer Herbst Israelische und palästinensische Produktionen am Churer Herbst Israelische und...

Israelische und palästinensische Produktionen am Churer Herbst

11. und 12. November 2006 im Theater Chur.

Der "Churer Herbst" zeigt drei Produktionen aus Israel und Palästina. Mit Smadar Yaaron, Mitbegründerin des „Acco Theatre Centre“, Taher Najib und Ofira Henning sind Künstler in Chur zu Gast, die sich in ihrer Arbeit intensiv mit den Fragen der Identität und Heimat auseinandersetzen. Die Suche nach „Geborgenheit“, dem Leitthema des ersten „Churer Herbstes“, ist für Menschen im Nahen Osten sicher von noch grösserer Dringlichkeit als für uns.

Smadar Yaaron zeigt mit „The Anthology“ und „Wishuponastar“ die grosse Bandbreite ihres Könnens. Der eine Abend ist eine Erinnerungs-Soiree mit Klaviermusik, Kerzenlicht und Cognac, der andere eine radikale Performance um Heimat, Körper und Gott.

Der Schauspieler und Autor Taher Najib erzählt unter der Regie von Ofira Henning die berührende Geschichte seiner jüngsten Vergangenheit. Einer Zeit des Exils, in der er zwischen Europa und dem Nahen Osten pendelte. Einer Zeit der Heimatlosigkeit, für die das Niemandsland der internationalen Flughäfen zur Metapher wird.

The Anthology

Smadar Yaaron (Akko)

Samstag, 11. November 20 h

Postremise, Engadinstrasse 43

Dauer: 1 Std. 20 Min.

Deutsch, Englisch und Hebräisch

HF 32 / 16

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

In Spitting Distance

Taher Najib (Ramallah)

Europäische Erstaufführung

Sonntag, 12. November, 17 h

Dauer: 1 Std.

Arabisch mit deutschen Übertiteln

CHF 32 / 16

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Wishuponastar

Smadar Yaaron (Akko)

Sonntag, 12. November

Dauer: 1 Std. 20 Min.

Englisch

HF 32 / 16

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche