Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Istanbul“ - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Akin E. Sipal, Selen Kara und Torsten Kindermann im Theater Bremen„Istanbul“ - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Akin E. Sipal, Selen Kara und...„Istanbul“ - Ein Sezen...

„Istanbul“ - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Akin E. Sipal, Selen Kara und Torsten Kindermann im Theater Bremen

Premiere am 19. Dezember 2015 um 20 Uhr im Kleinen Haus. ----

Unter dem Titel „Istanbul“ präsentiert die Schauspielsparte des Theater Bremen einen Abend mit Liedern von Sezen Aksu, der Königin des türkischen Pop, über Sehnsucht nach Ankommen und Heimat

Ein deutscher Gastarbeiter kommt in den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nach Istanbul. Er ist überwältigt von der bunten und lauten Stadt; sie fasziniert und überfordert ihn gleichermaßen. Vieles ist ihm neu, vieles bleibt ihm fremd. Trotzdem schafft er es in seiner zweiten Heimat Fuß zu fassen, knüpft erste Freundschaften, findet Arbeit, lässt seine Familie nachkommen. Ihre Geschichte ähnelt hunderttausenden Schicksalen türkischer Gastarbeiter und ihrer Kinder, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben. Im Gegensatz zu Deutschland ist das Stadtbild Istanbuls jedoch konstant in Bewegung und stets von Widersprüchen geprägt. Dieses Lebensgefühl der Kontraste wird in diesem Liederabend auf die Bühne gebracht. Auf Deutsch wird von der Lebenssituation der Auswanderer erzählt und auf Türkisch die Sehnsucht nach Glück und Heimat besungen.

Nach „Jetzt musst du springen“ ist es der zweite Liederabend von Torsten Kindermann als Musikalischer Leiter, den er diesmal gemeinsam mit Regisseurin Selen Kara und Autor Akin E. Şipal erarbeitet.

Für „Istanbul“ werden einige von Sezen Aksus Songs neu bearbeitet und von einer deutsch-türkischen Band gespielt. „Die Musik steht eindeutig im Fokus und sorgt für die Atmosphäre des Abends“, sagt der junge Autor Akin E. Şipal, der für die Textfassung verantwortlich ist und die Lieder zu einer Geschichte verwoben hat.

Akin E. Şipal, 1991 in Essen geboren, gewann für sein erstes Theaterstück „Vor Wien“ den bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „In Zukunft“, für „Santa Monica“ erhielt er den Förderpreis Literatur der Kulturbehörde Hamburg. Letzteres wurde 2015 unter der Regie von Tarik Götzke am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Şipal ist als Drehbuchautor an diversen Kurz- und Langfilmen beteiligt, die auf Festivals wie Festival des Films du Monde de Montréal, Internationale Hofer Filmtage, Internationales Kurzfilmfestival Hamburg oder Dok Leipzig zu sehen sind. Sein drittes Theaterstück „Kalami Beach“ ist ein Auftragswerk für das Nationaltheater Mannheim und wird dort in der Spielzeit 2016/17 uraufgeführt werden.

Selen Kara, geboren 1985, besuchte nach dem Abitur die Medyapim-Akademie in Istanbul (Schwerpunkt Schauspiel / Regie) und studierte Theater- und Medienwissenschaft an der Ruhr Universität Bochum. Während dieser Zeit spielte sie bei diversen studentischen Theaterproduktionen mit, die auch zu Festivals nach Istanbul, Liège und Minsk eingeladen wurden. Außerdem wirkte sie bei dem Film „Fraktus“ von Studio Braun als Regieassistentin mit. Von 2012 bis 2014 war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum, wo sie unter anderem mit Roger Vontobel, Anselm Weber, Jan Neumann, Christina Paulhofer und David Bösch arbeitete. „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ von Dea Loher war ihr Debüt als Regisseurin in Bochum. Am Theater Bremen ist der Liederabend „Istanbul“ ihre erste Arbeit.

Regie: Selen Kara

Musikalische Leitung: Torsten Kindermann

Fassung: Akin E. Şipal

Bühne: Thomas Rupert

Kostüme: Emir Medic

Dramaturgie: Viktorie Knotková

Mit:

Martin Baum, Peter Fasching, Gabriele Möller-Lukasz, Susanne Schrader sowie die Musiker: Torsten Kindermann, Jan Sebastian Weichsel, Andy Einhorn, Ali Kemal Örnek, Murat Babaoglu

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 20:00 Uhr

Sonntag, 27. Dezember 2015, 18:30 Uhr

Dienstag, 29. Dezember 2015, 20:00 Uhr

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 16:00 Uhr

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 20:00 Uhr

Freitag, 22. Januar 2016, 20:00 Uhr

Samstag, 30. Januar 2016, 20:00 Uhr

Samstag, 06. Februar 2016, 20:00 Uhr

Donnerstag, 11. Februar 2016, 20:00 Uhr

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche