Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Italienische Verhältnisse?Italienische Verhältnisse?Italienische...

Italienische Verhältnisse?

Ludicas "Anmerkung 134" im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Im Studio 6 des Tanzhauses NRW, einer Art Werkstattbühne, hatte am 27.08.08 das Stück "Anmerkung 134" von Ludica seine Uraufführung. Der Titel bezieht sich auf das Kapitel "Anmerkung 133" des Romans "Petrolio" von Pier Paolo Pasolini, den er nicht mehr vollenden konnte. Impliziert wird damit eine Fortführung des Romans. Der Bezug zu Pasolinis Werk will sich jedoch nicht so recht einstellen, geht es doch in "Petrolio" um Erdöl und den Fall des ermordeten Präsidenten des staatlichen Energiekonzerns, Enrico Mattei. Die Performance von Morgan Nardi und Naoko Tanaka lässt von diesen politischen Verwicklungen jedoch nichts erahnen.

Den Zuschauer erwartet beim Eintritt in das Studio zunächst eine verspiegelte Tafel mit geschmackvoll dekorierter Confiserie und Weinkaraffen, von der er sich bedienen darf. Er befindet sich unversehens auf einer Stehparty und wird Teil der Inszenierung. Durch Lichtprojektionen auf eine Wand wird das Geschehen gedoppelt und gespiegelt. Ein Conferencier kommentiert eine Art Twistcontest, Ein Moderator interviewt eine junge Frau. Thema ist das durch die Industrialisierung veränderte Leben der Bauern und die zunehmende Unverständlichkeit der Dialekte. Eine Art moderner Balztanz wird aufgeführt. Vor einem vergrößertem, projizierten Wandfreskodetail präsentieren sich die Akteure pyramidal nackt.

Die Inszenierung besteht aus vielen kleinteiligen Elementen und hat einige Längen. Sie wird immer dann eindrucksvoll und überzeugend, wenn mit Licht und Schatten gearbeitet wird und die Videoprojektionen einbezogen werden.

Choreografie: Morgan Nardi

Visuelle Kunst: Naoko Tanaka

Tanz: Alessio Castellacci, Annelise Soglio, Franceso Pedone

Musik: Alex Goretzki

Dramaturgie: Christoph Klimke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche