Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Italienische Verhältnisse?Italienische Verhältnisse?Italienische...

Italienische Verhältnisse?

Ludicas "Anmerkung 134" im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

 

Im Studio 6 des Tanzhauses NRW, einer Art Werkstattbühne, hatte am 27.08.08 das Stück "Anmerkung 134" von Ludica seine Uraufführung. Der Titel bezieht sich auf das Kapitel "Anmerkung 133" des Romans "Petrolio" von Pier Paolo Pasolini, den er nicht mehr vollenden konnte. Impliziert wird damit eine Fortführung des Romans. Der Bezug zu Pasolinis Werk will sich jedoch nicht so recht einstellen, geht es doch in "Petrolio" um Erdöl und den Fall des ermordeten Präsidenten des staatlichen Energiekonzerns, Enrico Mattei. Die Performance von Morgan Nardi und Naoko Tanaka lässt von diesen politischen Verwicklungen jedoch nichts erahnen.

 

Den Zuschauer erwartet beim Eintritt in das Studio zunächst eine verspiegelte Tafel mit geschmackvoll dekorierter Confiserie und Weinkaraffen, von der er sich bedienen darf. Er befindet sich unversehens auf einer Stehparty und wird Teil der Inszenierung. Durch Lichtprojektionen auf eine Wand wird das Geschehen gedoppelt und gespiegelt. Ein Conferencier kommentiert eine Art Twistcontest, Ein Moderator interviewt eine junge Frau. Thema ist das durch die Industrialisierung veränderte Leben der Bauern und die zunehmende Unverständlichkeit der Dialekte. Eine Art moderner Balztanz wird aufgeführt. Vor einem vergrößertem, projizierten Wandfreskodetail präsentieren sich die Akteure pyramidal nackt.

 

Die Inszenierung besteht aus vielen kleinteiligen Elementen und hat einige Längen. Sie wird immer dann eindrucksvoll und überzeugend, wenn mit Licht und Schatten gearbeitet wird und die Videoprojektionen einbezogen werden.

 

Choreografie: Morgan Nardi

Visuelle Kunst: Naoko Tanaka

Tanz: Alessio Castellacci, Annelise Soglio, Franceso Pedone

Musik: Alex Goretzki

Dramaturgie: Christoph Klimke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑