Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"JACKY - Pursuit of Happiness" von Markus Riexinger - Freies Theater München "JACKY - Pursuit of Happiness" von Markus Riexinger - Freies Theater München "JACKY - Pursuit of...

"JACKY - Pursuit of Happiness" von Markus Riexinger - Freies Theater München

PREMIERE Freitag, 26.05.2017 // 20:30 Uhr, Munich Center of Community Arts

Schwere-Reiter-Straße 2. -----

JACKY zeigt ein Psychogramm, zeigt Splitter, Gedankensplitter, aus dem Gehirn eines Amokläufers. Zum Teil irrwitzig überdreht und schrecklich komisch. Morde und Töten gehorchen einem ganz eigenen, aberwitzigen Rhythmus. „Ach, schreien Sie nicht so. Die Szenerie ist doch völlig absurd, wenn Sie's mal von außen betrachten. Ich habe Sie gefesselt und werde Sie töten."

Das Stück von Markus Riexinger ist eher eine Sammlung. Für Kurt Bildstein und sein Ensemble vom FTM ist die zersplitterte Form Arbeitsmaterial. Aneinandergereihte Gedanken-Splitter werden filmschnittartig ineinander geschachtelt. Schnelle Szenen, die aufblitzen und wieder verschwinden. Live-Film-Szenen kontrastierten mit Live-Musik. Katapultartige Auftritte wechseln mit Live-Film-Szenen. Zersplittert, aber dadurch sehr klar. München, Hauptstadt des Amoks. Jetzt kommt JACKY!

BETEILIGTE

Mit Johannes Bockermann, Julia Mann, Marco Merenda, Eva Riedlinger, Christian Smigielski, Raphael Stark, Maria Tyroller, Jenia Vazhova // Live music, Projektion Harald Rettich // Assistenz, Organisation Peter Pruchniewitz // Choreographische Mitarbeit Alina Belyagina // Technische Leitung, Lichtinstallation Michael Bischoff // Technische Ausstattung Peer Quednau // Technischer Beistand Andi Kern, Christoph Dähne // Mitarbeit Organisation Jenia Vazhova // Bühnenbau Bernie Holzner // Inszenierung Kurt Bildstein, FTM - Freies Theater München // Autor Markus Riexinger.

VORSTELLUNGEN

Samstag, 27.05. und Sonntag, 28.05.2017 // jeweils 20:30 Uhr

Donnerstag, 01.06. bis Samstag, 03.06.2017 // jeweils 20:30 Uhr

TICKETS

Reservierungen unter 0170/1141 887

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche