Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbachs Operette PARISER LEBEN in BremenJacques Offenbachs Operette PARISER LEBEN in BremenJacques Offenbachs...

Jacques Offenbachs Operette PARISER LEBEN in Bremen

Premiere am 9. Dezember 2006, 19.30 Uhr.

Bereits wenige Monate nach der Uraufführung 1866 in Paris kam Offenbachs turbulentes Meisterwerk in Berlin und Wien auf deutschsprachige Bühnen und brachte es binnen kurzer Zeit auf jeweils über 200 Aufführungen.

Paris war in vielfacher Hinsicht die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts: in technischer, literarischer, musikalischer und in erotischer. Davon waren die Pariser selbst ebenso überzeugt wie der Rest der Menschheit, der sich – wenn die Finanzen es erlaubten – auf den Weg an die Seine machte, um endlich die in der Heimat unerfüllten Sehnsüchte Wirklichkeit werden zu lassen.
So ist es kein Zufall, dass Offenbachs Pariser Leben auf dem Gare de L’Ouest beginnt, war der Bahnhof doch der Ort, an dem dank des modernen Massentransportmittels Eisenbahn die Vergnügungssüchtigen Europas in Paris eintrafen. Auf dem Bahnsteig begegnen sich die Pariser Lebemänner Bobinet und Gardefeu auf der Suche nach der Edelkurtisane Metella, die mit beiden ihr Spiel treibt. Als der schwedische Baron Gondermark mit seiner schönen jungen Gattin eintrifft, wittert Gardefeu die Chance auf ein neues Abenteuer. Denn der Baron und die Baronin haben durchaus nicht nur den Besuch von Invalidendom und Louvre im Sinn, vielmehr hoffen sie jeder für sich auf Abwechslung vom provinziellen schwedischen Ehealltag.

Als auch noch ein brasilianischer Millionär dem Zug entsteigt, der alljährlich sein Vermögen im Pariser Nachtleben verschleudert, ist das Personal für eine der großartigsten musikalischen Komödien fast komplett. Zum vollen Offenbach’schen Operettenglück fehlen nun noch ein Schuster, eine Handschuhmacherin und die ältliche Madame de Quimper-Karadec, die unverhofft ihre Tugend verteidigen zu müssen glaubt. Ein Spiel von Verwechslungen, Intrigen und Amouren nimmt seinen Lauf, das von Offenbachs Musik voller Esprit und Witz angetrieben wird.

Florian Ludwig
Musikalische Leitung
Helmut Baumann
Inszenierung und Bühne
Natascha Steinkamp
Bühne
Uta Loher
Kostüme
Thomas Eitler
Chöre
Jacqueline Davenport
Choreographie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche