Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JEAN PAUL FESTIVAL im Münchner ResidenztheaterJEAN PAUL FESTIVAL im Münchner ResidenztheaterJEAN PAUL FESTIVAL im...

JEAN PAUL FESTIVAL im Münchner Residenztheater

21. bis 24. März 2013 im Marstall. -----

Das Münchner Residenztheater feiert den großen bayerischen Provinz- und Weltdichter Jean Paul. 1763 in Wunsiedel geboren und 1825 in Bayreuth gestorben, schrieb er großartige, "ausdenfugengeratene" Romane, in deren Humor und absurden Geschichten "die Feuerwerke des Lebens wie fliegende Spiel-Funken schweifen". Sein 250. Geburtstag soll im Residenztheater angemessen begangen werden: mit Theaterinszenierungen seiner Texte, einem großen Geburtstagsfest, kuratiert von Albert Ostermaier, Auftritten von Slampoeten und Musikern und einem zünftigen Weißwurstfrühstück mit heutigen Literaten.

"B's, die ich brauche: Berge, Bücher, Bier." (Jean Paul)

Programm

21. März

19.30 Uhr

PROLOG "Des Johann Paul Friedrich Richters wundersames Konjekturalkuriositätenkabinett – Eine Art Idylle" oder Birgit Minichmayr wühlt in Jean Pauls Zettelkästen

20.30 Uhr

WIR SIND EIN FEUERWERK (das ein mächtiger Geist in verschiedenen Figuren abbrennt) - EIN FEST FÜR JEAN PAUL von + mit Albert Ostermaier

23.00 Uhr

Party mit DJ Hell

22. März

20.00 Uhr (Premiere)

FLEGELJAHRE. Ein Doppelgeschenk von Musik und Deklamation von Jean Paul

23. März

16.00 Uhr

DAS LEBEN ALS SCHREIBEN

18.30 Uhr

BILDER LERNEN LAUFEN, INDEM MAN SIE HERUMTRÄGT - Daumenkino von + mit Volker Gerling

20.00 Uhr (Premiere)

DER KOMET. Wichtige Nachrichten vom neuen Traumgeber-Orden und andere seltsamen Begebenheiten nach Motiven von Jean Paul

24. März

11.00 Uhr

DEUTSCHE IDYLLEN - Autorenfrühstück über Jean Paul

Beim Kauf von Karten für mindestens drei verschiedene Veranstaltungen gibt es eine Ermäßigung von 20 Prozent. Ermäßigte Karten (Schüler und Studenten) sind davon ausgenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche