Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRAMATIKER|INNENFESTIVAL Graz - WIR?DRAMATIKER|INNENFESTIVAL Graz - WIR?DRAMATIKER|INNENFESTIVAL...

DRAMATIKER|INNENFESTIVAL Graz - WIR?

von 12. bis 16. Juni 2019

So gemeinschaftsstiftend das Wir auch daherkommen mag, es schafft immer auch Differenz, eine Abgrenzung zu all jenen, die nicht dazugehören. Schon seit einiger Zeit scheinen die Wirs immer weiter auseinanderzudriften. An den Bruchstellen entstehen Klüfte und scheinbar unlösbare Konflikte, denn Zugehörigkeit bestimmt über Möglichkeiten. Wie darauf reagieren? Gibt es eine Vision von Solidarität jenseits aller Wirs?

Die Dramatiker *innen des Festivals geben den brennenden Fragen unserer Zeit in ihren Texten einen Raum. In Lesungen, Diskussionen, Performances und Inszenierungen thematisieren sie Frustration, Hoffnung und Wut, auf der Suche nach etwas, das sich wieder Wir nennen lässt.

Programm

Mi 12. Juni
17:00 - 18:15 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Eröffnung
Eröffnung WIR & Verleihung des Ernst Binder-Stipendiums 2019
19:00 - 20:15 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | Gastspiel des Burgtheater Wien, Österreich
Alles kann passieren. Ein Polittheater von Florian Klenk & Doron Rabinovici
21:00 - 22:45 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Het nieuwstedelijk, Leuven, Belgien
Gespräch mit dem Regen von Stijn Devillé
21:00 - 22:20 | Theater am Lend | Uraufführung des Gewinnerstücks des Autor*innenpreises der Österreichischen Theaterallianz
Der Sprecher und die Souffleuse von Miroslava Svolikova
21:00 - 22:00 | Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Österreichische Erstaufführung, Schauspielhaus Graz
Schlammland Gewalt von Ferdinand Schmalz
22:00 - | 1Schauspielhaus Graz HAUS DREI
Publikumsgespräch mit Ferdinand Schmalz

Do 13 Juni
10:00 - 16:30 | 6Studio KI | Professional Programme für Künstler*innen, (inter-)nationale Kolleg*innen und interessiertes Publikum
Weibliche Erzählperspektiven
17:00 - 19:00 | Technische Universität Graz (Haupteingang, Alte Technik) | Interpretationssache 2019
Retzhofer DramaWalks
9 Autor*innen, 9 Stücke, 9 künstlerische Interpretationen auf dem Weg
18:00 - 19:00 | Künstlerhaus - Halle für Kunst & Medien | Lesung
Statusmeldungen von Stefanie Sargnagel
19:00 - 22:00 | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI
Menschen mit Problemen, Teile I bis III von Sibylle Berg
19:30 - 20:50 | Theater am Lend | Uraufführung des Gewinnerstücks des Autor*innenpreises der Österreichischen Theaterallianz
Der Sprecher und die Souffleuse von Miroslava Svolikova
20:00 - 21:00 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Gastspiel des Frascati Theater Amsterdam, Niederlande in Zusammenarbeit mit ism&heit
The Automated Sniper von Julian Hetzel
21:30 - 22:30 | Schauspielhaus Graz HAUS DREI | DRAMA FORUM in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds e.V. und dem Schauspielhaus Wien
Arbeitsateliers
Ewelina Benbenek & Florian Fischer / Paul Wiersbinski & Franz von Strolchen
22:00 - | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI
Publikumsgespräch
Menschen mit Problemen, Teile I bis III
22:00 - | Schauspielhaus Graz Cafe-Bar Schreiner
GET TOGETHER

Fr 14 Juni
10:00 - 13:30 | Studio KI | Professional Programme für Künstler*innen, (inter-)nationale Kolleg*innen und interessiertes Publikum
Die Welt im Theater entdecken
11:00 - 14:00 | 1Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Professional Programme für Künstler*innen, (inter-)nationale Kolleg*innen und interessiertes Publikum
Treffen der Plattform Österreichische Dramaturgische Gesellschaft
15:00 - 16:30 | Studio KI | Professional Programme für Künstler*innen, (inter-)nationale Kolleg*innen und interessiertes Publikum
The Author is present
17:00 - 19:00 | Technische Universität Graz (Haupteingang, Alte Technik) | Interpretationssache 2019
Retzhofer DramaWalks
9 Autor*innen, 9 Stücke, 9 künstlerische Interpretationen auf dem Weg
19:00 - 20:30 | TaO! - Theater am Ortweinplatz | Gastspiel des Jungen Deutschen Theater Berlin, Deutschland
Daraufgängerinnen von Tanja Šljivar
19:30 - 20:40 | Oper Graz, Studiobühne | Koproduktion im Rahmen des Projekts „Ceci n’est pas un HYPE!“ von copy & waste mit dem Schauspiel Leipzig, Deutschland
Little Shop of Flowers
Copy & Waste
20:00 - 21:15 | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI | Uraufführung / Auftragswerk für das Schauspielhaus Graz
Erinnya von Clemens J. Setz
20:00 - 21:00 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Gastspiel des Frascati Theater Amsterdam, Niederlande in Zusammenarbeit mit ism&heit
The Automated Sniper von Julian Hetzel
21:00 - 22:30 | Theater am Lend | Eine Produktion von Nele Stuhler, Sophiensaele Berlin, Deutschland und DRAMA FORUM
Keine Ahnung von Nele Stuhler
21:30 - 22:40 | Oper Graz, Studiobühne | Koproduktion im Rahmen des Projekts „Ceci n’est pas un HYPE!“ von copy & waste mit dem Schauspiel Leipzig, Deutschland
Little Shop of Flowers
Copy & Waste
21:30 - 22:30 | Schauspielhaus Graz HAUS DREI | Konzert
Das erste Wiener Heimorgelorchester & Clemens J. Setz

Sa 15 Juni
10:00 - 15:00 | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL | 15:00 Uhr Diskussion „Texte aus dem Probenprozess“ | Szenische Lesungen
HIGHLIGHTS FROM THE LOWLANDS
Fokus aktuelle Texte aus den Niederlanden und aus Flandern
15:00 - | Schauspielhaus Graz REDOUTENSAAL
HIGHLIGHTS FROM THE LOWLANDS mit Lot Vekemans & Theatermacher*innen
17:00 - 19:00 | Technische Universität Graz (Haupteingang, Alte Technik) | Interpretationssache 2019
Retzhofer DramaWalks
9 Autor*innen, 9 Stücke, 9 künstlerische Interpretationen auf dem Weg
18:00 - 20:40 | Schauspielhaus Graz HAUS EINS | Uraufführung / Auftragswerk, das Schauspielhaus Graz. In Kooperation mit dem africologneFESTIVAL
Die Revolution Frisst Ihre Kinder! von Jan-Christoph Gockel & Ensemble
19:00 - 20:30 | TaO! - Theater am Ortweinplatz | Gastspiel des Jungen Deutschen Theater Berlin, Deutschland
Daraufgängerinnen von Tanja Šljivar
19:00 - 20:30 | Theater am Lend | Eine Produktion von Nele Stuhler, Sophiensaele Berlin, Deutschland und DRAMA FORUM
Keine Ahnung von Nele Stuhler
20:40 - | Schauspielhaus Graz HAUS EINS
Publikumsgespräch
mit Jan-Christoph Gockel, Komi Mizrajiam Togbonou, Simone Dede Ayivi, Fiston Mwanza Mujila
21:00 - 23:00 | Dom im Berg | Stand-Up Performance
Black Off von Ntando Cele und Manaka Empowerment Production. Durban, Südafrika / Bern, Schweiz
21:00 - 22:35 | Schauspielhaus Graz HAUS ZWEI | Österreichische Erstaufführung am Schauspielhaus Graz
Die Mitwisser, Eine Idiotie von Philipp Löhle
23:00 - | Dom im Berg | DRAMA ON THE DANCEFLOOR
DRAMAPARTY

So 16 Juni
11:30 - 16:00 | Bildungshaus Retzhof | 10:30 | Bustransfer von Graz (Abfahrt Franz-Graf-Allee, Oper) € 5,00 | Preisverleihung
Retzhofer Dramapreis 2019

www.dramatikerinnenfestival.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche