Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JEDERMANN - DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES von Hugo von Hofmannsthal in Bamberg und BayreuthJEDERMANN - DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES von Hugo von...JEDERMANN - DAS SPIEL...

JEDERMANN - DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES von Hugo von Hofmannsthal in Bamberg und Bayreuth

In Bamberg: 26.+27. Juli 2011 | 20:30 | Alte Hofhaltung. --

In Bayreuth: 30.+31. Juli | Innenhof der Markgräfl ichen Schlosskirche (Harmoniehof). -----

Gott fordert den Tod auf, Jedermann vor den göttlichen Richterstuhl zu bringen, da sich der Mensch

von ihm abgekehrt habe und sich nur um weltliche Güter bemühe.

Der reiche Jedermann, der wenig Erbarmen gegenüber seinen Schuldnern hat, lebt in Saus und Braus und denkt noch gar nicht an seinen Tod. Doch bei einem Bankett an der Seite seiner Buhlschaft hört er, von den anderen Gästen unbemerkt, die Totenglocken und den Tod seinen Namen rufen. Der Tod fordert Jedermann auf, ihm zu folgen. Die Gäste ergreifen die Flucht. Der Tod gewährt Jedermann jedoch eine kurze Frist, um einen Fürsprecher für sich zu gewinnen, der ihn auf seinem letzten Weg begleitet. Doch Jedermanns Suche sieht zunächst hoffnungslos aus.

Hofmannsthals JEDERMANN liegt der Stoff mittelalterlicher Mysterienspiele zugrunde. Als Vorlage der

Geschichte vom reichen Mann, der überraschend vom Tod heimgesucht wird, diente Hofmannsthal

die englische Aufzeichnung des Everyman-Spiels vom Beginn des 16. Jahrhunderts.

Die Bamberger Inszenierung des JEDERMANN feierte ihre Premiere 2001 im Bamberger Dom. In dieser Spielzeit, im 10. Jubiläumsjahr, wird das Stück zum ersten Mal in der Alten Hofhaltung aufgeführt.

Inszenierung: Rainer Lewandowski

Ausstattung: Uwe Oelkers

Musikalische Leitung: Franz Tröger

Mit: Gertrud Eiselen a.G., Iris Hochberger, Karin M. Schneider; Ulrich Bosch a.G., Thomas

Jutzler, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Patrick L. Schmitz, Andreas Ulich a.G., Florian

Walter; Arnim Servaes (Toneinspielung); Statisterie

Musik: Franz Tröger; Benjamin Greiner, Karoline Hauer; Markus Willinger (Toneinspielung)

Zwei weitere Vorstellungen finden am 30. und 31. Juli im Harmoniehof in Bayreuth statt. Der Kartenverkauf für diese Vorstellungen findet über die Theaterkasse Bayreuth statt (Tel (0921) 6 90 01).

Kartenverkauf über Theaterkasse Bayreuth, Tel (0921) 6 90 01

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche