Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JEKYLL & HYDE - Musical von Steve Cuden & Frank Wildhorn - STAATSTHEATER KASSELJEKYLL & HYDE - Musical von Steve Cuden & Frank Wildhorn - STAATSTHEATER...JEKYLL & HYDE - Musical...

JEKYLL & HYDE - Musical von Steve Cuden & Frank Wildhorn - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 1. Februar 2014, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Der junge Arzt Dr. Henry Jekyll wagt sich an das ultimative humane Projekt: den vom Bösen gereinigten Über-Menschen. Er ist fest davon überzeugt, ein wirksames Mittel dafür erfunden zu haben. Als ihm der Test an Patienten verweigert wird, beginnt er einen Selbstversuch mit der Droge JH7.

Und die Droge wirkt tatsächlich: Die zerstörerischen Begierden werden isoliert. Doch die Droge spaltet sie nicht nur ab, sie befreit sie. Was sie freisetzt, sind jene Gelüste, ja Perversionen, die unter der moralischen Vernunft schlummerten.

Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt. Der zivilisierte Jekyll, glücklich verlobt mit Emma Carew, mutiert zu jenem hemmungslosen Dämon, der sonst tief im Unterbewussten lauert: Edward Hyde, der dunkle Engel der Metropole, der mordend durch die Straßen Londons zieht und seine gefährlichen Spielchen mit der Prostituierten Lucy treibt. Jekylls Bemühen, den Wahnsinn aufzuhalten, ist zwecklos; sein dunkler Doppelgänger erweist sich als stärker.

Im Roman „Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde“ erfand Robert Louis Stevenson bereits 1886 den berühmtesten aller Doppelgänger als Symbol einer Gesellschaft, die einzig Extreme kennt – Triebe ausleben oder unterdrücken. 1990 formten Frank Wildhorn und Leslie Bricusse daraus ein Musical der Moderne, in dem das Projekt, über sich und die Erde zu herrschen, außer Kontrolle gerät.

Buch und Liedtexte: Leslie Bricusse,

Musik: Frank Wildhorn,

Orchestrierung: Kim Scharnberg,

Arrangements: Jason Howland

Musikalische Leitung: Marco Zeiser Celesti,

Inszenierung: Patrick Schlösser,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Werner Fritz,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen,

Choreografie: Michael Langeneckert

Mit David Arnsperger (Henry Jekyll/ Edward Hyde), Andreas Wolfram (Gabriel John Utterson), Bernhard Modes (Sir Danvers Carew), Julia Klotz (Emma Carew, Jekylls Verlobte), Susan Rigvava-Dumas (Lucy Harris, Nachtclubsängerin), Lona Culmer-Schellbach (Nellie, Prostituierte), Abraham Singer (Simon Stride), BayBJane (as herself) sowie dem Tanzensemble und dem Opernchor des Staatstheaters Kassel und dem Staatsorchester Kassel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche