Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jenůfa" von Leoš Janáček im Opernhaus ZÜrich"Jenůfa" von Leoš Janáček im Opernhaus ZÜrich"Jenůfa" von Leoš...

"Jenůfa" von Leoš Janáček im Opernhaus ZÜrich

Premiere: 23 September 2012, 19.00 Uhr. -----

Mit Jenůfa gelang Leoš Janáček eine Oper von geradezu atemberaubender emotionaler Wucht. Die tief berührende Geschichte um Jenůfa und ihre Stiefmutter, die Küsterin, spielt in einer Gesellschaft, in der Enge, Angst vor der Zukunft und erstarrte Moralvorstellungen herrschen.

Hier ist weder Platz für das ausschweifende Leben von Števa noch für die uneheliche Schwangerschaft seiner Geliebten Jenůfa. Und die Küsterin, die vom Schicksal ihrer Ziehtochter an ihre eigene, von Demütigungen und seelischen Verletzungen geprägte Vergangenheit erinnert wird, sieht nur einen Ausweg, um Jenůfas Zukunft zu retten: Nach heimlicher Entbindung nimmt sie das Neugeborene an sich...

Der Humanist Janáček führt uns in dieser Oper in die emotionalen Extremsituationen von Eifersucht, Gewalt, Scham, Schuld und Sühne. Mit seiner Musik wollte er «Fenster zu den Seelen der Menschen» öffnen. Dass er dabei auf einen Prosatext zurückgriff und das Drama von Gabriela Preissová beinahe wörtlich vertonte, war für sein Schaffen zentral: Nur so konnte er zum Kern seiner Figuren vordringen, ihren unverwechselbaren Sprechrhythmus, ihre Sprachmelodien und damit ihren individuellen Charakter abbilden. Der psychologisch dichte Erzählton wurde von Janáčeks Zeitgenossen nicht sofort verstanden. Lange Zeit war die Oper nur in der entstellenden Version der Prager Erstaufführung von 1916 zu sehen.

Erst seit 1981 ist die Originalfassung der Partitur wieder zugänglich. Diese Fassung liegt auch der Zürcher Neuinszenierung zugrunde. Für Inszenierung und Ausstattung zeichnet Dmitri Tcherniakov verantwortlich, einer der zur Zeit international gefragtesten Regisseure. In der Titelrolle ist die lettische Sopranistin Kristine Opolais erstmals in Zürich zu erleben. Die rivalisierenden Halbbrüder Laca und Števa sind ebenfalls prominent besetzt, und zwar mit Christopher Ventris und Pavol Breslik, der mit Beginn dieser Spielzeit zu unserem Ensemble gehört. Fabio Luisi dirigiert mit Jenůfa seine erste Janáček-Oper.

Libretto von Leoš Janáček nach dem Drama «Její pastorkyňa» von Gabriela Preissová

In tschechischer Sprache

mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Fabio Luisi 23, 26, 30 Sep; 4, 7 Okt

Patrick Lange 16, 20, 24, 28, 31 Okt

Inszenierung Dmitri Tcherniakov

Bühne Dmitri Tcherniakov

Kostüme Elena Zaytseva

Lichtgestaltung Gleb Filshtinsky

Choreinstudierung Ernst Raffelsberger

Chor Chor der Oper Zürich

Dramaturgie Beate Breidenbach

Jenufa Kristine Opolais

Küsterin Michaela Martens

Alte Buryja Hanna Schwarz

Laca Klemen Christopher Ventris

Steva Buryja Pavol Breslik

Altgesell Cheyne Davidson

Dorfrichter Pavel Daniluk

Frau des Dorfrichters Irène Friedli

Karolka Ivana Rusko

Magd IOS

Barena IOS

Jano IOS

Tante Silvia Spassova

1. Stimme Olivera Dukic

2. Stimme Kai Florian Bischoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche