Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Theater LüneburgJENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Theater LüneburgJENSEITS VON EDEN nach...

JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Theater Lüneburg

Premiere 06.05.2017 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

John Steinbeck erzählt eine Familiensaga, die sich über drei Generationen erstreckt. Sein großes Thema ist die Frage nach der Freiheit des Menschen – hier erzählt in einem großen Bogen vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Ersten Weltkrieg – mit viel Herzblut, mit lakonischem Witz und einer Prise Wildwest-Flair.

Adam und Charles kämpfen erbittert um die Liebe ihres Vaters. Ihr Konflikt nimmt das biblische Motiv von Kain und Abel auf – und er wiederholt sich in der darauffolgenden Generation. Adams Söhne Caleb und Aron führen den Bruderzwist im 20. Jahrhundert fort: Caleb ringt verzweifelt um die Liebe seines Vaters Adam und bleibt doch immer nur im Schatten seines Bruders Aron. Getrieben von Enttäuschung und Hass deckt Caleb das Familiengeheimnis um seine Mutter auf. Was sind wir? Gut oder böse? Moralisch oder unmoralisch? Schicksalergeben oder selbstbestimmt?

Der Roman aus der Feder des amerikanischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers John Steinbeck ist ein internationaler Beststeller. Weitere Berühmtheit erlangte er durch die Verfilmung mit James Dean als Cal aus dem Jahre 1955.

Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck, Bühnenfassung von Ulrike Syha

Inszenierung Jasper Brandis

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

Mit Britta Focht (Mrs. Trask, Mrs. Ames, Faye u.a.), Stefanie Schwab (Ethel, Abdra u.a.), Beate Weidenhammer (Cathy u.a.), Felix Breuel (Der junge Adam, Aron u.a.), Paul Brusa (Adam Trask u.a.), Wolfgang Erkwoh (Horace Quinn, James Grew u.a.), Martin Andreas Greif (Cyrus, Mr. Edwards, Julius Euskadi u.a.), Matthias Herrmann (Mr. Ames, Lee u.a.), Fabian Kloiber (Charles, Caleb u.a.), Philip Richert (Samuel Hamilton, Will Hamilton u.a.)

Piano Mira Teofilova

Weitere Vorstellungen 11.05. 20 Uhr / 16.05. 20 Uhr / 26.05. 20 Uhr / 11.06. 19 Uhr / 16.06. 20 Uhr / 21.06. 20 Uhr / 24.06. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche