Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jenufa" von Leoš Janácek im Theater Augsburg"Jenufa" von Leoš Janácek im Theater Augsburg"Jenufa" von Leoš...

"Jenufa" von Leoš Janácek im Theater Augsburg

Premiere Samstag, 17. März 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

Oper aus dem mährischen Bauernleben nach dem Schauspiel von Gabriela Preissová - in deutscher Sprache -

Jenufa wird von den Stiefbrüdern Stewa und Laca umworben. Sie liebt den leichtsinnigen Stewa und erwartet ein uneheliches Kind von ihm.

Doch Jenufas Leben verläuft anders, als sie es sich erträumt hatte: Laca verunstaltet aus Eifersucht ihr Gesicht mit einem Messer. Stewa verliert jegliches Interesse an ihr und dem gemeinsamen Kind und überlässt sie unverheiratet der Schande. Ihre Ziehmutter, die Küsterin, sieht nur einen Ausweg um Jenufas Ehre zu retten: sie arrangiert Jenufas Heirat mit Laca und ertränkt den Säugling heimlich im eisigen Bach. Das Verbrechen wird entdeckt und die Küsterin bekennt sich schuldig. Resigniert entscheidet sich Jenufa, ihr Leben einsam zu beschließen. Doch gerade in diesem Moment der größten Verzweiflung steht Laca zu ihr. Die Tragik der unverheirateten Mutter und der Kindermord aus „Ehrennotstand“ waren um 1900 brandaktuelle Themen; ein Blick in die Tagespresse genügt um sich von ihrer heutigen Brisanz zu überzeugen. Janácek und seine Librettistin Gabriela Preissová zeichnen mit größter Empfindsamkeit das differenzierte Bild eines verlorenen, einsamen, ratlosen Menschen; schaffen die weinende Menschenseele im engen Kämmerlein, das Sterben im Dickicht und das Licht der Erlösung, das durch die kleine Ritze erst ganz matt und fern, dann um so machtvoller hereinbricht. (Max Brod) Obwohl für Janácek die Sprachmelodie seiner Muttersprache die Grundlage jeder Komposition war, fand seine Oper Jenufa erst in der (auch in Augsburg gespielten) deutschen Übersetzung von Max Brod den Weg auf die großen Opernbühnen. Brod wurde nicht nur zum Fürsprecher, sondern auch zum persönlichen Freund des lange verkannten Komponisten.


Musikalische Leitung: Rudolf Piehlmayer, Inszenierung: Thomas Wünsch, Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich,
Choreinstudierung: Claudio Büchler             
Mit: Sally du Randt (Jenufa), Tilmann Unger (Stewa Buryja), Vuokko Kekäläinen (Die alte Buryja), Hendrik Vonk (Laca Klemen), Ildiko Szönyi (Die Küsterin Buryja), Stefan Sevenich (Altgesell), Greg Ryerson (Dorfrichter), Sara Hedgpeth (seine Frau), Andrea Berlet (Karolka), Maria Theresia Hasler (Eine Magd),  Jutta Lehner (Barena), Stefanie Kunschke (Jano), Regine Stetter (Tante), Markus Straub (2. Stimme)
Statisterie des Theaters Augsburg, Chor des Theaters Augsburg, Philharmonisches Orchester Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche