Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jérôme Bel, "The show must go on", Tanz, Performance, VOLKSBÜHNE Berlin Jérôme Bel, "The show must go on", Tanz, Performance, VOLKSBÜHNE Berlin Jérôme Bel, "The show...

Jérôme Bel, "The show must go on", Tanz, Performance, VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere Mittwoch, 20. Dezember 2017 um 19:30 Uhr, Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz

Ein Stück für 20 Performer, 19 Songs und einen DJ. Sie bewegen sich, sie tanzen, sie verhalten sich seltsam zu sehr berühmten Liedern aus 30 Jahren Popgeschichte – The Beatles, Nick Cave, Céline Dion, The Police oder Queen. In der Tanz- und Theatergeschichte gilt es als erster Klassiker des 21. Jahrhundert. Ausgezeichnet in New York mit dem berühmten Bessie Award tourt The show must go on seit 15 Jahren erfolgreich durch 30 Länder. Die Uraufführung war allerdings ein Skandal. Weil sie Alltagsgesten auf die hohe Bühne bringt und mit explosivem Humor Konventionen bricht.

Copyright: Mussacchio Laniello

Jérôme Bel macht Tanz über den Tanz. Der Franzose interessiert sich für das, was jenseits von Repräsentation und Perfektion liegt. Er arbeitet an der Idee, dass die Tanzfläche nicht mit der Berührung der Füße auf dem Boden aufhört, sondern weiterwächst. Ins Leben hinein. Welt aufsaugt. Im Kopf anschlägt. „Disabled Theater“, seine
Zusammenarbeitet mit den geistig behinderten Schauspielern des Theaters HORA, zeigte, dass ihre theatrale Einzigartigkeit voller Versprechungen für das Theater und den Tanz ist. So wie ihr Mensch-sein es für die Gesellschaft im Allgemeinen sein sollte.

Zur Eröffnung wird The show must go on von Mitarbeitern der Volksbühne neu interpretiert.

Produktion: Théâtre de la Ville (Paris), Gasthuis (Amsterdam), Centre Chorégraphique National Montpellier Languedoc-Roussillon (Montpellier), Arteleku Gipuzkoako Foru Aldundia (San Sebastian), R.B. (Paris). Förderung der internationalen Touren R.B. Jérôme Bel durch Direction regionale des affaires culturelles d’Ile-de-France (Französisches Ministerium für Kultur und Kommunikation), Institut Français (French Ministry for Foreign Affairs)

Mit: Ahmed Ziyad, Edem Meier Akakpo, Joannis Bacharis, Benedict Breen, Vanessa Cocaric, Philip Decker, Celia Garcia Arenas, Nuria Höyng, Leane Israfilova, Howard Katz, Julita Le Roux-Cocheril, Johanna Lemke, Andreas Lossau, Adriana Radu, Cathrin Schierenbeck, Marie Schleef, Antje Schulz, Deniz Sungur, Anne Tismer, Koffi Mawuena Tschao, Martin Vella, Frank Willens

Konzept, Regie: Jerôme Bel
 

  • 30.12.17, 19:30 - 31.12.17, 18:00
  • 17.01.18, 19:30 - 25.01.18, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche