Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater BaselTHE RAKE’S PROGRESS, ...

THE RAKE’S PROGRESS, Oper von Igor Strawinsky, Theater Basel

Premiere FR 18. Mai 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Die amerikanische Regisseurin Lydia Steier, deren Inszenierung von Karlheinz Stockhausens «Donnerstag aus ‹Licht›» 2016 am Theater Basel für Furore sorgte, widmet sich mit Igor Strawinskys «The Rake’s Progress» einem weiteren Meilenstein des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts. Anders als in den avantgardistischen Werken seiner frühen Schaffensperioden, greift Strawinsky in «The Rake’s Progress» auf die musikalische Sprache des 18. Jahrhunderts zurück.

Die Oper schildert den Werdegang des «Rake» (dt. «Wüstling») Tom Rakewell, der ohne Rücksicht auf Verluste nach Reichtum und dem süssen Leben strebt. Vom Teufel verführt, verlässt Tom seine ihm treu ergebene Geliebte Anne Trulove und erlebt einen rasanten Aufstieg und einen noch schnelleren Fall – bis er schliesslich in der Psychiatrie endet.

Inspiriert vom gleichnamigen Bilderzyklus des britischen Malers und Grafikers William Hogarth (1697–1764), erzählt Strawinsky in «The Rake’s Progress» ein Gleichnis über die wahren Werte, abseits von Ruhm und Geld. Gespickt mit schillernden Figuren wie etwa der bärtigen Türkenfrau Baba, einer Jahrmarktsensation, zeichnet die Oper das bunte Porträt einer Gesellschaft, die ihren moralischen Kompass zu verlieren droht.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Kristiina Poska,
Inszenierung: Lydia Steier,
Bühne: Katharina Schlipf,
Kostüme: Ursula Kudrna,
Chor: Michael Clark

Mit: Andrew Murphy, Hailey Clark, Matthew Newlin, Seth Carico, Teophana Iliewa-Otto, Eve-Maud Hubeaux, Karl-Heinz Brandt,

Chor des Theater Basel, Kammerorchester Basel, Statisterie des Theater Basel

Bild:  Igor Strawinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche