Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JESSICA, 30. von Marlene Streeruwitz, Theater Drachengasse WienJESSICA, 30. von Marlene Streeruwitz, Theater Drachengasse WienJESSICA, 30. von Marlene...

JESSICA, 30. von Marlene Streeruwitz, Theater Drachengasse Wien

Bar&Co, 4. (Premiere) - 16. April 2011, Di-Sa um 20 Uhr. -----

... ich kann heute keine C-movies sehen, ich bin ja selber in einem ... Jessica, 30, Single. Getrieben von Erfolgsdruck läuft die überqualifizierte, aber unterbezahlte Journalistin Jessica Somner ihrem Leben hinterher.

Weder mütterliche Ratschläge noch nächtliche Fressorgien oder sportliche

Selbstkasteiung können darüber auf Dauer hinwegtäuschen. Erst als sich

ihre unbefriedigende Affäre mit einem korrupten Politiker zu einer Staatsaffäre auszuweiten droht, beschließt sie zu handeln.

Jessica ist groß, blond, klein, brünett, schlank, dunkelhaarig. Ihre Geschichte ist ein Einzelschicksal, das symbolisch für das Lebensgefühl der Generation Praktikum steht: zwischen Streben nach Unabhängigkeit und Sicherheitsbedürfnis, Aufbruchsstimmung und sicherem elterlichen Hafen bleibt sie in ihrem eigenen Körper gefangen.

Regie: Alex. Riener

Dramaturgie: Eva Waibel

Bühne: Stefanie Just, Otto Girsch

Kostüm: Sabine Ebner

Körperarbeit: Caroline Decker

Es spielen: Anna Morawetz, Karola Niederhuber, Stefanie Philipps

Ensemble: Christina Berzaczy, Aurelia Burckhardt, Brigitte Deutsch,

Claudia Grevsmühl, Ingeborg Mammerler, Heike Metz, Andrea Nitsche,

Sophie Resch, Veronika Schmidinger, Anja Waldherr, Andrea Winter

Eine Koproduktion von dielaemmer und Theater Drachengasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche