Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar" in Innsbruck"Jesus Christ Superstar" in Innsbruck"Jesus Christ Superstar"...

"Jesus Christ Superstar" in Innsbruck

Musical von Andrew Lloyd Webber,

Premiere am Samstag, 19. Mai 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus des Tiroler Landestheaters.

Der Autor Tim Rice und der erfolgreichste Musical-Komponist aller Zeiten, Sir Andrew Lloyd Webber, entwickelten die Rockoper Jesus Christ Superstar aus einem Plattenalbum mit einzelnen Songs, das es sofort in die Charts schaffte.

Die Premiere des Bühnenmusicals fand 1971 am Broadway statt; von hier trat es seinen Siegeszug um die Welt an, wurde 1973 verfilmt und sollte die Autoren reich und berühmt machen. Webbers Musik ist eine fulminante Mischung aus Rock, Folk und Popelementen.

Die Rockoper erzählt die letzten sieben Tage im Leben des Jesus von Nazareth, sehr frei nach dem Lukas-Evangelium. Tim Rice zeigt Jesus als Mensch, mit seinen Zweifeln, seiner Hoffnung und Angst und baute aktuelle Zeitbezüge ein. Auch die zweite menschliche Tragödie, die des Gegenspielers und Verräters Judas Ischariot, der verzweifelt seinem Leben ein Ende setzt, macht Jesus Christ Superstar zu einer zeitlosen Geschichte über Revolution, Unterdrückung, Geldgier, Manipulierbarkeit und Massenhysterie. Der Regisseur und Choreograph Pierre Wyss und die Protagonisten der TLT-Erfolgsproduktion Evita werden auch Jesus Christ Superstar ihren unverwechselbaren Stempel aufdrücken.

Was Jesus begründete, und was für alle Zeiten von ihm bleiben wird,

ist die Lehre von der Freiheit der Seele.

Ernst Renan.

Musikalische Leitung: Leif Klinkhardt; Inszenierung: Pierre Wyss; Choreographie: Hugo Viera;

Bühnenbild: Helfried Lauckner; Kostüme: Michael D. Zimmermann; Choreinstudierung: Nikolaus Netzer

Mit:

Jesus von Nazareth Randy Dean Diamond

Judas Ischariot Darius Merstein-MacLeod

Mary Magdalena Gabi Schmidt

Pontius Pilatus Kenneth Derby

Herodes Dale Albright

Petrus Martin Mitterrutzner / Benedikt Grawe

Simon Zelotes Martin Werth

Annas Leo Adalsteinsson / Franz Garlik

Kaiphas Michael Wagner / Andreas Mattersberger

Soul Girls Kristina Cosumano, Ana Paula Queiroz,

Jolanta Szunejko, Martine Reyn

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor des TLT; Tanztheaterensemble des TLT

Weitere Vorstellungen:

Mai: 27.

Juni: 2., 8., 9., 10., 14., 26., 28., 29.

Wiederaufnahme 2007.08: 18. Oktober 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche