Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar", Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber, Theater Basel "Jesus Christ Superstar", Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber, Theater Basel "Jesus Christ...

"Jesus Christ Superstar", Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber, Theater Basel

Premiere Samstag, 23. Januar 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

1970 schlägt das Musikalbum «Jesus Christ Superstar» ein wie eine Bombe. Die LP der Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice trifft haargenau den Nerv der Zeit, mixt die Sinnfragen der 68er-Generation, Hippiekultur, klassische musikalische Formen und Rockmusik zu einem Furore machenden Konzeptalbum.

«Jesus Christ Superstar» ist das erste abendfüllende Werk von Webber und seinem Librettisten Rice. Erzählt werden die letzten sieben Tage Jesu aus der Sicht von Judas. Webber und Rice zeichnen Judas aber nicht nur als den Verräter, sondern als einen Anhänger und vor allem Freund Jesu, der mit seiner zunehmenden Desillusionierung zu kämpfen hat und beobachten muss, wie ihnen ihr gemeinsamer Traum zunehmend aus den Händen gleitet. Die Euphorie, mit der die Menschen – sowohl Anhänger als auch Gegner – Jesus begegnen, gerät mehr und mehr zu einem Fanatismus, in dem Jesus zur Kultfigur stilisiert wird. Jesus wird von Rice und Webber als zutiefst menschlich charakterisiert. Er begegnet dem Starkult mit sanfter Stärke; Zweifel an der Sinnhaftigkeit seines Tuns aber lassen ihn auch mit Gott hadern.

 

Genau diese Diversität der Blickwinkel ist der Motor des Dramas. Denn ungeachtet des religiösen Aspekts ist der sich ins Extrem pervertierende Starkult nach wie vor ein Phänomen unserer Zeit, in einer Welt, die immer wieder aus den Fugen zu geraten scheint. Regie führt Tom Ryser, der dem Basler Publikum bereits bestens durch seine Musical-Inszenierungen bekannt ist. Musiziert wird in der originalen Bandbesetzung der legendären Aufnahme von 1970.

 

Text von Tim Rice

 

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Ansi Verwey,

Regie: Tom Ryser,

Choreographie: Lillian Stillwell,

Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff,

Licht: Markus Küry,

Dramaturgie: Juliane Luster,

Chorleitung: Henryk Polus

 

Mit: Alexander Klaws (Jesus Christ), Patrick Stanke (Judas Iscariot), Andrea Sánchez Del Solar Miranda (Mary Magdalene), Matthias Pagani (Pontius Pilate), Andrew Murphy (Caiaphas), Vahan Markaryan (Annas), Karl-Heinz Brandt (King Herod), Tim Ludwig (Peter), Jeffrey Italiaander (Simon Zealotes), Wladyslaw W. Dylag (1. Priester), Krzystzof Debicki (2. Priester), Vivian Zatta (3. Priester); Irene Andreetto, Mirjam Karvat, Jonas Furrer, Daniel Kenel, Mukdanin Daniel Phongpachith (Tänzerinnen und Tänzer); The Jesus All-Stars: Ales Koblizek/Niko Seibold (Woodwind I), Mark Gebhart (Horn), Giovanni Siveroni (Trumpet), Leonid Maximov (Keyboard I), Dirk Wochner (Keyboard II), Alex Wäber/Timo Stegmüller (Percussion), Jan Fitschen (Guitar I), Michael Goldschmidt (Guitar II), Thierry Humbel/Daniel Fricker (Bass Guitar), Martin Altenbach/Lorenz Rutigliano (Drums)

 

 

Mo 25Januar 2016

Grosse Bühne, 19h30

Di 26Januar 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mo 01Februar 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mi 03Februar 2016

Grosse Bühne, 19h30

So 07Februar 2016

Grosse Bühne, 18h30

Do 11Februar 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 13Februar 2016

Grosse Bühne, 19h30

So 28Februar 2016

Grosse Bühne, 18h30

Sa 05März 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 19März 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 09April 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 16April 2016

Mi 20April 2016

Grosse Bühne, 19h30

Do 21April 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 23April 2016

Grosse Bühne, 19h30

So 24April 2016

Grosse Bühne, 16h00

Mi 11Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Di 24Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 11Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Fr 17Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑