Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jetzt musst du springen“ - Ein Abend mit Liedern von „Element of Crime“ - Theater Bremen„Jetzt musst du springen“ - Ein Abend mit Liedern von „Element of Crime“ -...„Jetzt musst du...

„Jetzt musst du springen“ - Ein Abend mit Liedern von „Element of Crime“ - Theater Bremen

Premiere am Sonntag, 14. September, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Unter dem Titel „Jetzt musst du springen“ präsentiert die Schauspielsparte des Theater Bremen einen Abend „wider die Einsamkeit“ mit Liedern der deutschen Band „Element of Crime“ um den Bremer Musiker und Autor Sven Regener.

Zeilen wie „Ich will dein fester Boden sein, obwohl ich selber schwanke“ oder „Da, wo du bist, bin ich nie“ machten sie berühmt – die 1985 gegründete Band „Element of Crime“, die zunächst mit englischen Texten startete, ihre Platten seit Anfang der 90er Jahre aber auf deutsch veröffentlicht. Ein Hang zur Melancholie und die Einsamkeit des Einzelgängers zeichnen auch über 25 Jahre später noch immer viele ihrer Songs aus, die Romane und Texte von Sven Regener („Herr Lehmann“) sind von berührender emotionaler Direktheit.

Dieses unverstellt Menschliche sucht auch der Regisseur Frank Abt in seinen Arbeiten – vor der deutschsprachigen Erstaufführung von Oscar van Woensels „Oedipus“ und der Premiere seiner Bearbeitung von Fjodor Dostojewskis großen Außenseitergeschichte „Der Idiot“ richtete er deshalb zusammen mit dem Musiker Torsten Kindermann einen Abend mit Liedern von Element of Crime ein. Die Schauspieler/innen Karin Enzler, Gabriele Möller-Lukasz, Peter Fasching und Siegfried W. Maschek sowie Musiker Andy Einhorn präsentieren an diesem Abend – szenisch miteinander verbunden – fast 30 Lieder von „Element of Crime“ aus allen Schaffensphasen der Band, darunter „Du hast die Wahl“, „Die Hoffnung, die Du bringst“, „Kaffee und Karin“ und natürlich „Delmenhorst“.

Regie: Frank Abt

Musikalische Leitung: Torsten Kindermann

Bühne: Astrid Mitterlehner

Kostüme: Ilka Meier

Dramaturgie: Viktorie Knotková

Mit: Karin Enzler, Andy Einhorn, Peter Fasching, Torsten Kindermann, Siegfried W. Maschek, Gabriele Möller-Lukasz

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche