Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jetzt musst du springen“ - Ein Abend mit Liedern von „Element of Crime“ - Theater Bremen„Jetzt musst du springen“ - Ein Abend mit Liedern von „Element of Crime“ -...„Jetzt musst du...

„Jetzt musst du springen“ - Ein Abend mit Liedern von „Element of Crime“ - Theater Bremen

Premiere am Sonntag, 14. September, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Unter dem Titel „Jetzt musst du springen“ präsentiert die Schauspielsparte des Theater Bremen einen Abend „wider die Einsamkeit“ mit Liedern der deutschen Band „Element of Crime“ um den Bremer Musiker und Autor Sven Regener.

Zeilen wie „Ich will dein fester Boden sein, obwohl ich selber schwanke“ oder „Da, wo du bist, bin ich nie“ machten sie berühmt – die 1985 gegründete Band „Element of Crime“, die zunächst mit englischen Texten startete, ihre Platten seit Anfang der 90er Jahre aber auf deutsch veröffentlicht. Ein Hang zur Melancholie und die Einsamkeit des Einzelgängers zeichnen auch über 25 Jahre später noch immer viele ihrer Songs aus, die Romane und Texte von Sven Regener („Herr Lehmann“) sind von berührender emotionaler Direktheit.

Dieses unverstellt Menschliche sucht auch der Regisseur Frank Abt in seinen Arbeiten – vor der deutschsprachigen Erstaufführung von Oscar van Woensels „Oedipus“ und der Premiere seiner Bearbeitung von Fjodor Dostojewskis großen Außenseitergeschichte „Der Idiot“ richtete er deshalb zusammen mit dem Musiker Torsten Kindermann einen Abend mit Liedern von Element of Crime ein. Die Schauspieler/innen Karin Enzler, Gabriele Möller-Lukasz, Peter Fasching und Siegfried W. Maschek sowie Musiker Andy Einhorn präsentieren an diesem Abend – szenisch miteinander verbunden – fast 30 Lieder von „Element of Crime“ aus allen Schaffensphasen der Band, darunter „Du hast die Wahl“, „Die Hoffnung, die Du bringst“, „Kaffee und Karin“ und natürlich „Delmenhorst“.

Regie: Frank Abt

Musikalische Leitung: Torsten Kindermann

Bühne: Astrid Mitterlehner

Kostüme: Ilka Meier

Dramaturgie: Viktorie Knotková

Mit: Karin Enzler, Andy Einhorn, Peter Fasching, Torsten Kindermann, Siegfried W. Maschek, Gabriele Möller-Lukasz

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche