Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende in Heilbronn"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende in Heilbronn"Jim Knopf und Lukas der...

"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende in Heilbronn

Premiere Samstag, 11.11.2006 | 16 Uhr, Großes Haus.

Lummerland ist eine kleine, gemütliche Insel irgendwo im Ozean, regiert von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften. Die alte Lok Emma soll abgeschafft werden.

Um sie zu retten, macht sich Lukas der Lokomotivführer mit ihr und seinem kleinen Freund Jim Knopf auf den Weg in die große weite Welt. Das beliebte Kinderbuch von Michael Ende, das spätestens durch die »Augsburger Puppenkiste« bei Alt und Jung Kultstatus erlangte, entführt die Zuschauer in phantastische Welten, in denen nichts so ist, wie es anfangs scheint. Aber manchmal genügt schon ein zweiter Blick, und das Fremde wirkt gar nicht mehr fremd. Es bedarf nur einer kleinen Prise Mut und einer großen Portion Neugierde!

Da Kay Neumann entgegen der Ankündigung im diesjährigen Spielzeitheft

aus gesundheitlichen Gründen die Inszenierung des Weihnachtsmärchens

nicht übernehmen konnte, führt Kirsten Uttendorf, die wir kurzfristig

gewinnen konnten, die Regie.

Im Anschluss an die Premiere findet ein Kinderfest im Foyer des Großen

Hauses statt!

Inszenierung: Kirsten Uttendorf | Ausstattung: Thomas Pekny |

Dramaturgie: Martina Michelsen | Mit: Stephen Appleton, Barbara

Böhler, Thomas Fritsche, Sebastian Gerasch, Benjamin Hille, Alexander

von Hugo, Philipp von Mirbach, Katharina Uhland und Statisterie

Weitere Vorstellungen: 13. - 15., 17., 20. - 23., 26. - 30.11.2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche