Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethe »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« in DresdenJohann Wolfgang von Goethe »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« in DresdenJohann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethe »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« in Dresden

Premiere am 4. März 2007 um 18.00 Uhr im Schauspielhaus.

Wie's denn weitergehe im zweiten Teil, soll ein Neugieriger den alten Goethe gefragt haben. Der schrieb zurück: Es gibt noch manche, herrliche, reale und phantastische Irrtümer auf Erden. Durch diese soll unser Freund Faust sich auch durchwürgen.

Tatsächlich sind die Irrtümer, an die Goethe 1820 dachte, knapp 200 Jahre später kaum noch phantastisch, sondern ganz real und verhängnisvoll geworden. Den bankrotten Kaiserstaat sanieren Faust & Mephisto mit der Erfindung des Papiergeldes, neues Leben wird künstlich im Reagenzglas geschaffen. Faust wird Bankier, General, Industrieller und Tyrann. Er gewinnt Reichtum, Macht, Ansehen - und Helena, die schönste Frau der Welt. Für sein letztes Großprojekt, die Kolonialisierung der Erde, geht er über Leichen. Am Ende von Fausts Theaterreise durch die Geschichte der Menschheit sind Mensch und Natur ausgelöscht - und durch Technik ersetzt.
»Faust« ist eine negative Utopie. Goethe warnt in seinem Lebenswerk, nicht immer so weiter zu machen. Dass es aber bis heute immer so weiter geht, ist die Katastrophe.

Regie Holk Freytag | Bühne Olaf Altmann | Kostüme Michaela Barth | Musikalische Einrichtung Eckehard Mayer | Chorleitung Anne Horenburg | Choreografie Bernd Marszan | Es spielen Anya Fischer, Ursula Geyer-Hopfe, Maddalena-Noemi Hirschal, Christine Hoppe, Regina Jeske, Angela Schlabinger, Stephanie Stumph, Friederike Tiefenbacher, René Erler, Dirk Glodde, Mario Grünewald, Nico Holonics, Holger Hübner, Lars Jung, Thomas Martin, Ahmad Mesgarha, Hans-Christian Seeger, Wolfgang Sörgel, Kammerchor Pesterwitz und Komparserie

25. Februar 2007 um 11.00 Uhr im Schauspielhaus »Ich bin nur durch die Welt gerannt« Matinee zur Premiere mit dem Ensemble und Inszenierungsteam Der Eintritt ist frei! Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus.

Weitere Vorstellungen am 5., 9. und 17. März 2007, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche