Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil" für zwei Schauspielerinnen, Württembergische Landesbühne Esslingen Johann Wolfgang von Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil" für zwei...Johann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil" für zwei Schauspielerinnen, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Samstag, 7.2.2015 20:00 Uhr. -----

Der Gelehrte Doktor Heinrich Faust leidet. Jeden Tag quält er sich mit den großen Fragen des Lebens auf der Suche nach beruflicher und privater Erfüllung. Doch seine Bemühungen verlaufen im Sande: Religion, Philosophie, Magie – nichts zeigt Wirkung.

Die Lösung seiner Probleme tritt in Form eines Pudels auf den Plan, dem der Teufel Mephisto entschlüpft. Er macht Faust ein Angebot, das der nicht ausschlagen kann: Jeden Wunsch will er dem Doktor erfüllen, bis er, wenn auch nur für einen Augenblick, mit der Welt und sich versöhnt ist. Im Gegenzug erhält Mephisto seine Seele. Der Pakt ist schnell geschlossen und Mephisto tut, was er kann. Als ein Besuch in Auerbachs Keller wirkungslos bleibt, fährt Mephisto größere Geschütze auf: Er verwandelt Faust in einen Jüngling. Prompt lernt dieser das unschuldige Gretchen kennen und verliebt sich in sie. Und da Faust keinen Geringeren als einen Teufel an seiner Seite hat, ist das Mädchen bald verführt – und schwanger. Fausts egozentrische Suche nach Erfüllung verschuldet den Untergang ihrer ganzen Familie. Doch am Ende ist Gretchen gerettet und er nur ein armer Tor als wie zuvor. Es ist ein unmöglicher Deal: Faust will alles zugleich. Er sucht Befreiung im absoluten Wissen und kann sie doch nur zum Preis ewiger Gefangenschaft erfahren. Sein rücksichtsloser Wunsch nach Befriedigung und Individualität macht ihn zu einem Zeitgenossen.

Goethes 1808 veröffentlichte Tragödie steht in einer langen Reihe von literarischen Bearbeitungen des mittelalterlichen Stoffes. Sie gehört zu den bedeutendsten und meist zitierten Werken der Weltliteratur. Nun kommt das große Stück in einer Fassung von Marc Günther für zwei Schauspielerinnen auf die Bühne.

Inszenierung:

Marc Günther

Mit: Monika Barth Elke Twiesselmann

Die nächsten Termine:

Dienstag, 10.2.2015 20:00 Uhr

Donnerstag, 12.3.2015 20:00 Uhr

Samstag, 21.3.2015 20:00 Uhr

Mittwoch, 4.3.2015 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche