Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
john gabriel borkman von henrik ibsen - Deutsches Nationaltheater Weimarjohn gabriel borkman von henrik ibsen - Deutsches Nationaltheater Weimarjohn gabriel borkman von...

john gabriel borkman von henrik ibsen - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: Sa, 27. März 2010 / 19.00 Uhr / großes haus

John Gabriel Borkman hatte einst als Bankdirektor illegal mit den Geldern seiner Kunden spekuliert, um ein gigantisches Wirtschaftsimperium zu schaffen.

Durch den Verrat eines Geschäftsfreundes flogen die illegalen Transaktionen auf und Borkman musste für acht Jahre ins Gefängnis. Weitere acht Jahre verbrachte er im selbstgewählten Hausarrest, von der Welt zurückgezogen, von der er sich zu Unrecht verurteilt sieht. Jetzt, acht Jahre nach Borkmans Entlassung, taucht plötzlich Ella Rentheim, seine einstige, von ihm aus Karrieregründen verlassene Geliebte auf. Sie leidet an einer schweren Krankheit und sucht, den nahen Tod vor Augen, eine letzte Aussprache mit Borkman, den sie für ihr zerstörtes Leben verantwortlich macht. Als Ersatz verlangt sie von Borkman dessen Sohn Erhart, den sie aufzog, als der Vater seine Haftstrafe verbüßte, und der künftig ihren Namen tragen soll. Ihre Forderung provoziert den energischsten Widerstand von Borkmans Frau Gunhild, der Zwillingsschwester Ellas, die ihrem Sohn eine eigene Mission zugedacht hat: den Namen Borkman durch Leistung zu rehabilitieren. Und auch Borkman hat einen Auftrag für den Sohn: das von den Zeitgenossen verkannte, visionäre Werk des Vaters fortzusetzen. Ein Konflikt, dem sich Erhart nur durch Flucht zu entziehen weiß.

aus dem Norwegischen von Heiner Gimmler

Regie und Bühne: Urs Troller / Dramaturgie: Hans-Peter Frings / Kostüme und Mitarbeit Bühne: Vera Koch

mit: Dorothea Bach, Marie Burchard, Alexandra Gerth, Petra Hartung, Elke Wieditz; Christian Ehrich, Christoph Heckel, Detlef Heintze

Weitere Vorstellungen:

Do, 1.4.10 / 19.30 Uhr / großes haus

So, 11.4.10 / 19.00 Uhr / großes haus

Sa, 15.5.10 / 19.30 Uhr / großes haus

So, 30.5.10 / 19.00 Uhr / großes haus

Do, 24.6.10 / 19.30 Uhr / großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche