Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John von Düffels Bühnenfassung BUDDENBROOKS nach dem Roman von Thomas Mann im Staatstheater SaarbrückenJohn von Düffels Bühnenfassung BUDDENBROOKS nach dem Roman von Thomas Mann im...John von Düffels...

John von Düffels Bühnenfassung BUDDENBROOKS nach dem Roman von Thomas Mann im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 12. Januar um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der Kaufmann Johann Buddenbrook stellt stets geschäftliche vor private Interessen. So verheiratet er seine Tochter Tony mit einem Mann, den diese nicht liebt, weil er sich geschäftliche Vorteile verspricht.

Doch sein Schwiegersohn entpuppt sich als Bankrotteur. Einige unglückliche

Transaktionen führen dazu, dass das Familienvermögen der Buddenbrooks

schwindet. Nach dem Tod des Konsuls übernimmt der älteste Sohn Thomas

das Geschäft und überwirft sich sogleich mit seinem Bruder Christian, dem er Unzuverlässigkeit und Untüchtigkeit vorwirft. Christian verliert zunehmend seinen Halt, während Thomas immer mehr in der Maske eines in geschäftlichen Konventionen gefangenen Charakters erstarrt, ohne den

Verfall aufhalten zu können.

John von Düffel konzentriert sich in seiner Bühnenfassung nach dem populären Generationenroman von Thomas Mann auf die familiären Schicksale und Konflikte. Ihm ist dabei eine psychologisch dichte und überzeugende Umsetzung gelungen.

Es inszeniert Stephan Suschke; die Ausstattung entwirft

Momme Röhrbein.

Es spielen: Katrin Aebischer (Konsulin), Christiane Motter (Gerda),

Nina Schopka (Tony), Marcel Bausch (Kesselmeyer), Jan-Aiko zur Eck

(Thomas), Martin Huber (Grünlich), Hans-Georg Körbel (Konsul), Pit-Jan

Lößer (Christian), Klaus Meininger (Permaneder), Urs Fabian

Winiger (Morten/Der Leutnant)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche