Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jonathan Larsons Musical „Rent“ in WiesbadenJonathan Larsons Musical „Rent“ in WiesbadenJonathan Larsons Musical...

Jonathan Larsons Musical „Rent“ in Wiesbaden

Premiere am Donnerstag, den 30. August, 19.30 Uhr im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters.

Für dieses Stück hat sich das jugend-club-theater, das in dieser

Saison sein zwanzigjähriges Bestehen feiert, die Rechte als erste

Stadttheaterproduktion gesichert.

„Rent“ erzählt die Geschichte junger New Yorker Künstler, die damit ringen

im East Village der 90er Jahre zu bestehen. Das Stück handelt von Liebe,

Trennung, Krankheit und Tod sowie den trotzigen Kämpfen gegen die widrigen

Lebensumstände.

Filmemacher Mark trauert noch immer über seine zerbrochene Beziehung zu

Maureen, die mit ihm Schluss gemacht hat.

Roger, Marks Mitbewohner, ist

Musiker und auf dem Weg Rockstar zu werden, als seine HIV-positive Freundin

April Selbstmord begeht. Verbittert trifft er auf die lebenshungrige Tänzerin Mimi, die ihm mit ihrer Liebe zu helfen versucht.

Der arbeitslose Computerfreak und Philosoph Tom lernt den Straßenmusiker

Angel kennen und verliebt sich unsterblich in ihn.

Sie alle kämpfen gegen skrupellose Immobilienhaie, die das East Village von

Obdachlosen und Künstlern säubern wollen. Ausgerechnet ihr ehemaliger

Mitbewohner Benjamin, der mittlerweile im Immobiliengeschäft tätig ist,

möchte die jungen Künstler aus ihren Häusern vertreiben, was eine Reihe

tragischer Ereignisse auslöst.

Jonathan Larson transferierte die Puccini Oper „La Bohème”(1896), die auf

Henri Murgers „Les scènes de la vie de Bohème“ beruht, ins New York der 90er

Jahre. Elemente des Hardrock, Pop, Soul, Gospel und Salsa formen mitreißende Ensemblenummern und berührende Balladen. „Rent“ hatte 1996 Premiere und wurde zu einem der erfolgreichsten Musicals, ausgezeichnet mit dem renommierten Pulitzer Preis für bestes Drama sowie den Tony Award.

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche