Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Joseph Süss", Oper von...

"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 29. Oktober 2011 um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Die 1999 in Bremen uraufgeführte Oper Joseph Süß vom Autorenduo Fritsch/Ackermann und dem Komponisten Detlev Glanert wagt in verdichteter Form eine Neudeutung des berühmten Stoffs vom „Hofjuden“ Joseph Süß Oppenheimer.

Sein Aufstieg und Fall erregte zu Beginn des 18. Jahrhunderts viel Aufsehen und bewegt bis heute die Gemüter: Argwöhnisch und neidisch wird der schwindelerregende Karrieresprung Oppenheimers zum unverzichtbaren und äußerst einflussreichen ökonomischen – und politischen – Berater des Herzogs von Württemberg beäugt. Und als der Herzog plötzlich ver-stirbt, entfesselt sich eine mörderische antisemitische Hetzkampagne: Angeklagt der Majestätsbeleidigung, des Hochverrats, des sexuellen Verkehrs mit Christinnen und zahlreicher anderer willkülich gesammelter Delikte, wird Joseph Süß Oppenheimer am 4. Februar 1738 vor den Toren Stuttgarts gehängt.

Nach den beiden Opern Der Spiegel des großen Kaisers (1996/1997) und Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (2001/2002) nimmt das Theater Krefeld und Mönchengladbach mit Joseph Süß nun zum dritten Mal ein Werk des Opernkomponisten Detlev Glanert in seinen Spielplan auf. Trauer, Schrecken, Lachen – Glanerts Stücke erforschen emotionale Aggregatszustände und machen die An-näherung an zeitgenössische Musik zu einer lohnenswerten Erfahrung. Die Produktion wird gefördert im Rahmen des Fonds Neues Musiktheater.

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea

Inszenierung: Jan-Richard Kehl

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Choreografie: Annett Scholwin

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Eva Maria Günschmann, Debra Hays, Isabelle Razawi; Christoph Erpenbeck, Igor Gavrilov, Walter Planté, Tobias Scharfenberger, Tobias Wessler; Chor und Statisterie; Die Niederrheinischen Sinfoniker

Weitere Termine: 6. (19.30 Uhr), 27. November (19.30 Uhr); 7. (20 Uhr), 16. Dezember 2011 (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche