Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOSEPH SÜSS - Oper von Detlev Glanert - Theater TrierJOSEPH SÜSS - Oper von Detlev Glanert - Theater TrierJOSEPH SÜSS - Oper von...

JOSEPH SÜSS - Oper von Detlev Glanert - Theater Trier

Premiere am 9.5.2010, 19.30 Uhr im Grossen Haus

1738. Kerker im württembergischen Staatsgefängnis: Der Jude Joseph Süß steht vor seiner unausweichlichen Hinrichtung. In der Stille kommen die Stimmen.

Stimmen der Toten, die ihn verdammen und Stimmen der Lebenden, die ihn befreien wollen. Doch Joseph Süß schlägt alle Rettungsmöglichkeiten aus. Wie ein Film zieht sein Leben vorbei: die Erfolge als einflussreicher Finanzrat des Herzogs, das ausschweifende Hofleben, die Intrigen, Verleumdungen, Anfeindungen, aber auch Erinnerungen an seine jüdischen Wurzeln tief im Innern. Den vom Herzog verschuldeten Tod der Tochter Naemi hat Süß nicht verwunden: Er übt Rache und wird dabei selbst zum Opfer. Die Denunzianten haben gesiegt. Und das Volk will es auch: „Den Juden an den Galgen!“

Detlev Glanerts 1999 am Theater Bremen uraufgeführte Oper räumt auf mit der Verklärung barocker Pracht und absolutistischer Herrlichkeit in deutschen Landen. Im Mittelpunkt steht die historisch verbürgte Figur des Finanzrats Joseph Süß Oppenheimer am Hof Karl Alexanders von Württemberg, dessen jäher Absturz nach einer steilen Karriere zutiefst antisemitische Ursachen hat. Die Oper zeigt auf bestürzende Weise, wie stark bereits im 18. Jahrhundert antijüdische Tendenzen die gesellschaftliche Realität auch in Deutschland mitbestimmten.

Libretto von Werner Fritsch und Uta Ackermann

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl // Inszenierung: Sven Grützmacher // Bühnenbild: Gerd Hoffmann // Kostüme: Alexandra Bentele // Chöre: Angela Händel // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen // Mit: Evelyn Czesla // Eva Maria Günschmann // Barbara Meszaros; Francis Bouyer // Pawel Czekala // Peter Koppelmann // Alexander Trauth // Fabian Joel Walter // Haushofmeister N.N. // Opernchor des Theaters Trier // Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellungen im Mai: 11. | 14. | 22. | 26. | 29.Mai 2010 im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche