Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jüdisches Theater Mechaje aus Rostock mit „Splitter der Kristallnacht“ im Neuen Theater EmdenJüdisches Theater Mechaje aus Rostock mit „Splitter der Kristallnacht“ im...Jüdisches Theater...

Jüdisches Theater Mechaje aus Rostock mit „Splitter der Kristallnacht“ im Neuen Theater Emden

am 08.11.2011 um 20:00 Uhr. -----

Das musikalisch-dramatische Schauspiel „Splitter der Kristallnacht“ ist dem Jahrestag der Pogrome von 1938 gewidmet.

Es basiert auf Werken deutscher und jüdischer Schriftsteller und Dichter wie Bertold Brecht, Ferdinand Bruckner oder Friedrich Wolff sowie auf Erinnerungen von Zeitzeugen, die das Simon-Wiesenthal-Zentrum dokumentiert hat.

Dutzende zerstörter Schicksale erinnern in dem Stück an die Millionen unschuldiger Opfer des Holocaust und sollen die Atmosphäre jener tragischen Nacht erlebbar machen, so die Intension der Theatermacher. Sie verstehen ihr Stück als Mahnung der Geschichte verbunden mit der Hoffnung auf Frieden.

Das Jüdische Theater „Mechaje“ wurde im Jahre 1997 von seinem künstlerischem Leiter Michail Beitman-Korchagin gegründet. Die Hauptaufgabe des professionellen Theaters ist die Pflege der jüdischen Kultur und das Heranführen der Zuschauer an die jüdische Tradition und Lebensweise. 2007 erhielt es für seine Arbeit den Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Die Einladung nach Emden erfolgte in Zusammenarbeit des Stadtarchivs, der Max-Windmüller-Gesellschaft und dem Kulturbüro Emden.

Eintrittskarten zum Preis von 8,00–12,00 € (erm. 4,00–6,00 €) sind erhältlich bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Kulturbüro Emden (04921 87-1266), im Internet unter www.kuckuck-emden.de und an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche