Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGE CHOREOGRAPHEN '12 DES WIENER STAATSBALLETTS im ODEON in Wien JUNGE CHOREOGRAPHEN '12 DES WIENER STAATSBALLETTS im ODEON in Wien JUNGE CHOREOGRAPHEN '12...

JUNGE CHOREOGRAPHEN '12 DES WIENER STAATSBALLETTS im ODEON in Wien

Premiere: Sonntag, 26. Februar 2012 20 Uhr. -----

Eine Tänzerin und sieben Tänzer des Wiener Staatsballetts choreographieren für ihre Kollegen neun neue Stücke. Insgesamt wirken mehr als 35 Tänzerinnen und Tänzer des Wiener Staatsballetts an diesem Projekt mit, für das Ballettdirektor Manuel Legris den Ehrenschutz übernommen hat.

Eines der vorrangigen Ziele der privaten Kulturinitiative Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper ist die Förderung junger TänzerInnen des Wiener Staatsballetts und jener Nachwuchs-ChoreographInnen, die zugleich Mitglieder der Compagnie sind. Dabei ist die Entdeckung von Newcomern dem Ballettclub ein ganz besonderes Anliegen. Um diesen kreativen Talenten eine Aufführungsplattform zu ermöglichen, tritt der Ballettclub seit dem Jahr 2003 auch als Veranstalter und Organisator auf und hat dafür die Projektreihe choreo.lab ins Leben gerufen, die sich unter der Direktion von Manuel Legris nun Junge Choreographen des Wiener Staatsballetts nennt und am 26., 27. und 28. Februar 2012 im Odeon fortgesetzt wird.

Attila Bakó / Attingo (Musik: Zbigniew Preisner)

Samuel Colombet / Oktett (Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy)

Fabrizio Coppo / Donne (Musik: Fabrizio de Andrè)

Fabrizio Coppo / Identity (Musik: Ennio Morricone)

Ekaterina Fitzka / Elegia (Musik: Sergey Rachmannov)

Andrey Kaydanovskiy / Dolce Vita (Musik: El Sol Sueno, Scioglilingua, Cante de los Campanilleros)

Eno Peci / Exitium (Musik: Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin)

Maxime Quiroga / Between two worlds (Musik: Johan Johansson, Jon Hopkins)

Martin Winter / Don't know (Musik: Arvo Pärt)

Reprisen:

Montag, 27. Februar 2012

Dienstag, 28. Februar 2012

Beginn jeweils 20 Uhr

Karten:

Tel.: 01 / 58885

www.wien-ticket.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche