Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper Stuttgart erhält BKM-Preis Kulturelle Bildung 2013Junge Oper Stuttgart erhält BKM-Preis Kulturelle Bildung 2013Junge Oper Stuttgart...

Junge Oper Stuttgart erhält BKM-Preis Kulturelle Bildung 2013

Das Musiktheaterprojekt "smiling doors" der Jungen Oper Stuttgart in Kooperation mit Element 3 erhielt am 17. September 2013 den renommierten BKM-Preis Kulturelle Bildung 2013, mit dem jährlich hervorragende, modellhafte Initiativen aus ganz Deutschland honoriert werden.

Aus 120 Vorschlägen nominierte eine Fachjury zehn Projekte, von denen drei gleichwertige Hauptpreisträger mit je 20.000 Euro bedacht wurden. Entscheidend für die Nominierung der Projekte waren eine nachhaltige Wirkung, Modellhaftigkeit und Innovation sowie die besondere Berücksichtigung bislang unterrepräsentierter Zielgruppen. Der BKM-Preis wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal verliehen.

Das innovative Musiktheater smiling doors, das am 16. Dezember 2011 im Kammertheater Stuttgart Uraufführung feierte und sich mit Fragen nach Sinn und Bedeutung des Lebens und nach dem individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Tod auseinandersetzt, wurde von vierzehn an Krebs erkrankten und gesunden Kindern und Jugendlichen mit selbst komponierter Musik und eigenen Texten entwickelt. Professionell unterstützt wurden die Kinder und Jugendlichen bei der szenischen Umsetzung von Barbara Tacchini, Leiterin der Jungen Oper Stuttgart, und Margarethe Mehring-Fuchs von Element 3 aus Freiburg, einem Modell zur Förderung jugendkultureller Projekte. Die musikalische Spielleitung lag in den Händen des Komponisten Ro Kuijpers.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: „Mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung möchte ich Kultureinrichtungen und ihre Kooperationspartner ermutigen, der kreativen Kunstvermittlung ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen. Denn mit ihren vielfältigen Aktivitäten bilden sie das Rückgrat für das kulturelle Leben unserer Gemeinschaft.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche