Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Ensemble Stuttgart: JES startet zum Welttag des Theaters für junges Publikum sein neues Online-AngebotJunges Ensemble Stuttgart: JES startet zum Welttag des Theaters für junges...Junges Ensemble...

Junges Ensemble Stuttgart: JES startet zum Welttag des Theaters für junges Publikum sein neues Online-Angebot

ab 20. März 2020

Wenn Kinder am heutigen Welttag des Kinder- und Jugendtheaters nicht ins Theater kommen können, weil sie sich und andere Menschen schützen, müssen wir das Theater zu den Kindern bringen. Unter dem Motto des diesjährigen Welttags „Take the theatre to a child“ startet das Junge Ensemble Stuttgart (JES) sein neues Online-Angebot und zeigt ab sofort komplette Videoaufzeichnungen eigener Produktionen auf seiner Website www.jes-stuttgart.de.

Copyright: Alex Wunsch

Die deutsch-türkischen Theaterproduktion „Die beste Geschichte – En iyi hikâye" kann ab heute direkt vom Sofa aus angeschaut werden. Sibel Polat, Faris Yüzbașıoğlu und Gerd Ritter präsentieren dabei eine bunte Geschichten-Sammlung, mit viel Musik und Poesie, Humor und Tiefgang, Sinn und Unsinn, Zartheit und Action, für alle, die mindestens eine Sprache sprechen und Spaß an Geschichten haben.

Der weitere Spielplan:

25.3 & 26.3.
Unsere große Welt (UA) 2+
Ensembleproduktion
Inszenierung: Grete Pagan

27.3 & 28.3.
Als der Baum mit den roten Haaren weinte (UA) 8+
Von Hanneke Paauwe
Inszenierung: Hanneke Paauwe

29.3 & 30.3.
Scream – Ein populistisches Mashup (UA) 14+
Ensembleproduktion
Inszenierung: Sascha Flocken

31.3. & 1.4.
entweder und (UA) 5+
Ein Kinderstück über das Größerwerden in einer rosablauen Welt // Ensembleproduktion
Inszenierung: Hannah Biedermann

2.4. & 3.4.
Die beste Geschichte – En iyi hikâye (UA) 8+
Deutsch-türkische Ensembleproduktion
Inszenierung: Anne Wittmiß

4.4. & 5.4.
Vesper (UA) 4+
Tanztheater von Nicki Liszta
Inszenierung: Nicki Liszta

Die weitere Planung folgt in den nächsten Wochen.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche