Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss Deutsches Nationaltheater Weimar: „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss Deutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss

Premiere Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr im Großen Haus

Der reichste Mann der Stadt gibt einen geselligen Abend, der nach Kunst und Unterhaltung mit einem Feuerwerk beendet werden soll. Die angeheuerten Künstler*innen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während sich Zerbinetta mit ihrem Anhang auf eine lustige Tanzmaskerade einstimmt, treffen die Opernsänger*innen letzte Vorbereitungen für die Tragödie »Ariadne auf Naxos«.

Copyright: Candy Welz

Kurz vor Veranstaltungsbeginn wird der Plan überraschend geändert: »Ariadne« und die Maskerade sollen gleichzeitig gezeigt werden! Spontan müssen sich die Künstler*innen miteinander arrangieren, Tragödie mit Komödie und Todessehnsucht mit Lebenslust kreuzen. Dabei offenbaren sich nicht nur Gegensätze, denn je näher sich die Truppen kommen, desto deutlicher wird, dass sie auch Gemeinsamkeiten haben.

Martin G. Berger, der am DNT bereits »Candide« inszenierte, setzt das im Stück geforderte ›Gleichzeitig Spielen‹ in die Tat um. Der Regisseur lädt das Publikum zu einer opulenten Zeitreise ins Jahr 1916, Uraufführungsjahr von Strauss‘ und Hofmannsthals Oper, ein. Mit Überraschungen im ganzen Haus lässt er die Zuschauer*innen so humorvoll wie tiefgründig ins Innenleben von Zerbinetta, Ariadne, Harlekin und Co. blicken.

Die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal. In einem brillanten Spiel im Spiel verschiedener Künstlercharaktere vor und hinter den Kulissen lässt das kongeniale Duo Ernst und Komik, Liebesleid und Lebenslust, Konventionen und Genres aufeinanderprallen.

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal

    Dominik Beykirch    (Musikalische Leitung)
    Martin G. Berger    (Regie)
    Sarah-Katharina Karl    (Bühne)
    Alexander Djurkov Hotter    (Kostüme)
    Roman Rehor    (Live-Video)
    Lisa Mayer    (Dramaturgie)

    Max Landgrebe    (Der Haushofmeister)
    Uwe Schenker-Primus    (Ein Musiklehrer)
    Sayaka Shigeshima    (Der Komponist)
    Ric Furman    (Der Tenor / Bacchus)
    Walter Farmer Hart    (Ein Offizier)
    Jörn Eichler    (Ein Tanzmeister / Scaramuccio)
    Jens Schmiedeke    (Ein Perückenmacher)
    Andreas Koch    (Ein Lakai)
    Ylva Sofia Stenberg    (Zerbinetta)
    Camila Ribero-Souza    (Primadonna / Ariadne)
    Äneas Humm    (Harlekin)
    Oliver Luhn    (Truffaldin)
    Paul Enke    (Pagliaccio)
    Taejun Sun    (Brighella)
    Heike Porstein    (Najade)
    Marlene Gaßner    (Dryade)

    Emma Moore    (Echo)
    Karl Epp    (Jazzband: Leitung, Banjo, Arrangement)
    Thomas Wiegner    (Jazzband: Bassposaune)
    Joseph Geyer    (Jazzband: Klarinette)

Es spielt die Staatskapelle Weimar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche