Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen Online Theater-Festival für junges Publikum„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen...„Better than us“:...

„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen Online Theater-Festival für junges Publikum

1. bis 5. Mai 2020

Während zahlreiche Festivals wegen Corona derzeit abgesagt werden müssen, hat das Theater Rostov am Don gemeinsam mit vier anderen Theatern ein neues Online-Festival für junges Publikum entwickelt. „Better than us“ findet vom 1. bis 5. Mai 2020 statt und zeigt an diesen fünf Tagen Produktionen aus China, Rumänien, Italien, Russland und Dortmund.

 

Copyright: Birgit Hupfeld - Agent im Spiel

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund nimmt teil mit der Produktion „Agent im Spiel“, einer Inszenierung von Johanna Weißert. Jedes Stück  wird am jeweiligen Tag mit englischen Untertiteln auf Youtube präsentiert. Der Link dazu wird auf der Homepage des Theaters (www.theaterdo.de) sowie auf Instagram, Facebook und Twitter veröffentlicht.

Das virtuelle Publikum setzt sich neben interessierten Zuschauern auch zusammen aus 15 Jugendlichen im Alter zwischen 17 bis 25 Jahren aus den teilnehmenden fünf Ländern und einer zweiten Gruppe von professionellen Theatermachern, Lehrern und Pädagogen und interessierten Multiplikatoren, die im Anschluss an den Stream an einer Publikumsdiskussion per Video-Konferenz auf ZOOM teilnehmen können. Für die Teilnahme kann man sich ebenfalls anmelden, Informationen dazu werden über die sozialen Netzwerke der Theater mitgeteilt.

Das Festival ermöglicht den Austausch zwischen internationalen Kulturinstitutionen, die bisher noch nicht zusammen gearbeitet haben. Neben der künstlerischen Diskussion dient der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern auch der Analyse, was internationale Festivals leisten können und warum sie jetzt wichtig sind, aber vor allem auch über Corona hinaus im Kulturaustausch eine wichtige Bedeutung behalten sollten.

„Agent im Spiel“ eröffnet das Festival am 1. Mai. Das XI’an Kinderkunsttheater, China, geht mit „24 Großmütter“ am 2. Mai online, das Andrey-Muresau-Theater, Rumänien, zeigt „Goldener Drache“ am 3. Mai, das Theater „Company Factory“, Italien, zeigt „Das hässliche Entlein“ am 4. Mai, und das Theater in Rostov, Russland, beschließt das Festival am 5. Mai mit „Ich bin Basho“.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑