Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten - WARTEN IN GODOW und TISCHLEIN DECK DICHDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten -...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten - WARTEN IN GODOW und TISCHLEIN DECK DICH

ab 12. Juni 2020

Der Theatergarten am großen Haus verwandelt sich im Juni und Juli in eine Freiluftbühne. Zwischen Platanen und Ulmen sind die Zuschauer eingeladen, sich freitags bis sonntags vom "Sommertheater im Theatergarten" begeistern zu lassen. Im Juni ist jede Menge Puppentheater für Junge und Junggebliebene geplant.

Copyright: Miroslaw Nowotny, "Warten in Godow"

Am Freitag, 12. Juni und am Sonnabend, 13. Juni, jeweils 19.30 Uhr heißt es "Warten in Godow" - Gedöns vonner Insel - Folge 1 - ein SPIELTRIEB von und mit Stephan Siegfried. Wenn auf der kleinen Ostseeinsel Godow die Dorfbewohner aktuellen Themen mit nordischem Pragmatismus begegnen, bleibt kein Auge trocken. Das muss auch die sächsische Polizeimeisteranwärterin Meier feststellen, die auf die Insel versetzt wird. Ein Handpuppenstück im Stile vieler NDR-Dokumentationen aus dem Norden Deutschlands, das mit viel Herz und Humor, der teilweise so flach ist wie die Landschaft selbst, mit Vorurteilen und Ängsten spielt, die sich ganz schnell als völlig unnötig erweisen.

Beide Veranstaltungen finden statt in der Reihe "Puppen, Wein und Kerzenschein". An jedem Abend wird es eine ausgewählte Weinempfehlung geben.

Am Sonntag, 14. Juni, 16 Uhr wird es märchenhaft im Theatergarten. "Tischlein deck dich" nach dem Märchen der Brüder Grimm kommt als Marionettentheater auf die Bühne. Fast jedes Kind kennt die Geschichte von der verlogenen Ziege, der es zu verdanken ist, dass ein Vater auch seinen jüngsten Sohn noch in die Welt hinaus schickt, damit er ein Handwerk lerne - wie auch seine zwei Brüder vor ihm. Diese erhalten wertvolle Geschenke am Ende der Lehrzeit von ihren Meistern: einen Goldesel und einen Tisch, der sich von selbst deckt. Jedoch erst das Lehrlingsgeschenk des Jüngsten sorgt dafür, dass schließlich alle Brüder glücklich zu ihrem Vater und der alten Ziege zurückkehren können.

Bei Regen finden die Vorstellungen im Westfoyer des großen Hauses statt.

Es wird gebeten um Kartenreservierungen (telefonisch oder per E-Mail), damit die Besucher(gruppen) an den Tischen platziert werden können.
Telefonisch dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr: Tel.: 03591/584-225 oder per E-mail: vorbestellung@theater-bautzen.de.
Die ansonsten geschlossene Theaterkasse hat 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn im großen Haus geöffnet.

Alle Vorstellungen "Sommertheater im Theatergarten" bis zum 2. August sind unter www.theater-bautzen.de zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche