Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten - WARTEN IN GODOW und TISCHLEIN DECK DICHDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten -...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten - WARTEN IN GODOW und TISCHLEIN DECK DICH

ab 12. Juni 2020

Der Theatergarten am großen Haus verwandelt sich im Juni und Juli in eine Freiluftbühne. Zwischen Platanen und Ulmen sind die Zuschauer eingeladen, sich freitags bis sonntags vom "Sommertheater im Theatergarten" begeistern zu lassen. Im Juni ist jede Menge Puppentheater für Junge und Junggebliebene geplant.

Copyright: Miroslaw Nowotny, "Warten in Godow"

Am Freitag, 12. Juni und am Sonnabend, 13. Juni, jeweils 19.30 Uhr heißt es "Warten in Godow" - Gedöns vonner Insel - Folge 1 - ein SPIELTRIEB von und mit Stephan Siegfried. Wenn auf der kleinen Ostseeinsel Godow die Dorfbewohner aktuellen Themen mit nordischem Pragmatismus begegnen, bleibt kein Auge trocken. Das muss auch die sächsische Polizeimeisteranwärterin Meier feststellen, die auf die Insel versetzt wird. Ein Handpuppenstück im Stile vieler NDR-Dokumentationen aus dem Norden Deutschlands, das mit viel Herz und Humor, der teilweise so flach ist wie die Landschaft selbst, mit Vorurteilen und Ängsten spielt, die sich ganz schnell als völlig unnötig erweisen.

Beide Veranstaltungen finden statt in der Reihe "Puppen, Wein und Kerzenschein". An jedem Abend wird es eine ausgewählte Weinempfehlung geben.

Am Sonntag, 14. Juni, 16 Uhr wird es märchenhaft im Theatergarten. "Tischlein deck dich" nach dem Märchen der Brüder Grimm kommt als Marionettentheater auf die Bühne. Fast jedes Kind kennt die Geschichte von der verlogenen Ziege, der es zu verdanken ist, dass ein Vater auch seinen jüngsten Sohn noch in die Welt hinaus schickt, damit er ein Handwerk lerne - wie auch seine zwei Brüder vor ihm. Diese erhalten wertvolle Geschenke am Ende der Lehrzeit von ihren Meistern: einen Goldesel und einen Tisch, der sich von selbst deckt. Jedoch erst das Lehrlingsgeschenk des Jüngsten sorgt dafür, dass schließlich alle Brüder glücklich zu ihrem Vater und der alten Ziege zurückkehren können.

Bei Regen finden die Vorstellungen im Westfoyer des großen Hauses statt.

Es wird gebeten um Kartenreservierungen (telefonisch oder per E-Mail), damit die Besucher(gruppen) an den Tischen platziert werden können.
Telefonisch dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr: Tel.: 03591/584-225 oder per E-mail: vorbestellung@theater-bautzen.de.
Die ansonsten geschlossene Theaterkasse hat 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn im großen Haus geöffnet.

Alle Vorstellungen "Sommertheater im Theatergarten" bis zum 2. August sind unter www.theater-bautzen.de zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche