Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Nationaltheater Mannheim: "Easy Baby" von James & Priscilla Junges Nationaltheater Mannheim: "Easy Baby" von James & Priscilla Junges Nationaltheater...

Junges Nationaltheater Mannheim: "Easy Baby" von James & Priscilla

Premiere am Samstag, 16. März 2019, 19.00 Uhr, Studio Werkhaus

Wir lieben Highschool-Filme! Ein Genre, das seit den 1980er-Jahren zum Erwachsenwerden einfach dazugehört. Wir lachen, wir weinen, wir finden uns in Stereotypen wieder, wir befragen Rollenbilder, wir drücken Nerds die Daumen, wir feiern Helden und Heldinnen und vor allem die Außenseiter und Außenseiterinnen. Wir spüren die Sehnsucht nach dem großen Ausbruch, umarmen das Chaos und futtern dabei mit beiden Händen Popcorn und Chips.

Doch was steckt hinter den Geschichten von Familie, Schule, Freundschaft, Liebe und Sex? Ausgehend von dem Film »Easy A« machen wir uns auf den Weg, Klischees zu entblättern, Peergroups unter die Lupe zu nehmen und Beziehungen zwischen Schule und Familie zu befragen.

Das Theaterkollektiv James & Priscilla bringt gemeinsam mit dem Ensemble des Jungen NTM eine musikalische Theaterproduktion rund um die komplexe Welt des Erwachsenwerdens auf die Bühne. Immer mit Blick auf die Frage, ob wir überhaupt Erwachsen werden wollen. James & Priscilla steht für minimalistisches Bildertheater, in dem Popmusik eine zentrale Rolle einnimmt. Durch die gezielte Komposition von Text, Sound und Bewegung erschaffen sie eindrückliche Theatererlebnisse.

13+

Konzept, Regie, Bühne, Musik James & Priscilla (C. Minckwitz, F. Scheer, N. Schneider, A. Spalthoff, J. Tibbe)

Dramaturgie Lisa Zehetner

Kunst & Vermittlung Julia Waibel

Mit Katharina Breier, Clara Minckwitz, Sebastian Reich, Hanna Valentina Röhrich, Uwe Topmann

Weitere Vorstellungen am 9. und 10. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑