Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ von Hans Fallada im Thalia Theater Hamburg„Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ von Hans Fallada im Thalia Theater...„Wer einmal aus dem...

„Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ von Hans Fallada im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 24. Februar 2017 um 20 Uhr im Thalia Theater. -----

In dem im Jahr 1927 angelegten Roman, der zu Teilen am Raboisen spielt, wo sich bis heute der Bühneneingang des Thalia Theaters befindet, spitzt sich der Überlebenskampf des Willi Kufalt im Theater und an weiteren Schauplätzen rund um den Jungfernstieg zu – u.a. bei einem von langer Hand geplanten und am Ende durch einen Ganovenkollegen ausgeübten Überfall mit Diamantenraub auf einen Juwelier an den Alsterarkaden, den Fallada einem realen Ereignis nachempfunden hat.

Der Thalia-Schauspieler Tilo Werner spielt die Hauptrolle in Percevals Inszenierung der Geschichte des Verbrechers Willi Kufalt, der nach fünf Jahren im Gefängnis und einem gescheiterten Versuch durch ehrliche Arbeit zurück ins bürgerliche Leben zu finden, gegen seinen Willen das wird, was die Umwelt schon immer in ihm sah: ein Verlierer.

Das Thalia Theater bringt den großen Hamburg-Roman von Hans Fallada auf die Bühne. Nach dem Erfolg von „Jeder stirbt für sich allein“, – Stück und Bühnenbild des Jahres in der Saison 2012/2013, eingeladen zum Theatertreffen – wendet sich Regisseur Luk Perceval in seiner langsam zu Neige gehenden Zeit am Thalia Theater damit erneut einem Stoff von Hans Fallada zu.

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Annelies Vanlaere

Dramaturgie Christina Bellingen

Darsteller Tilo Werner (Willi Kufalt), Stephan Bissmeier, Kristof Van Boven, Christina Geiße, Bernd Grawert, Oliver Mallison Live-Gesang Hendrik Lücke

Weitere Termine: 25. Februar, 1., 17. und 24. März, jeweils um 20 Uhr sowie am 25. März, um 14 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche