Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Nationaltheater Mannheim, Uraufführung: »Pressluft« (12+) von Martin Nachbar | 12 +Junges Nationaltheater Mannheim, Uraufführung: »Pressluft« (12+) von Martin...Junges Nationaltheater...

Junges Nationaltheater Mannheim, Uraufführung: »Pressluft« (12+) von Martin Nachbar | 12 +

Premiere am 15.04.2021 | 18:00 Uhr - Gemeinsames Theaterstreamen mit Auftakt und Nachgespräch über Zoom

Wir atmen. Unser Brustkorb hebt und senkt sich. Sauerstoff wird zu Kohlendioxid. Wir stehen fest auf dem Boden. Wir können entscheiden, wann wir losgehen. Wann wir die feste Position verlassen. Wann wir unser gleichmäßiges Atmen unterbrechen und die Stimme nutzen. Wofür die Stimme erheben? Was wird gehört? Und wer? Wollen wir die Stimme verleihen oder abgeben? Protestieren?

 

Copyright: Nationaltheater Mannheim

Der Choreograf Martin Nachbar untersucht gemeinsam mit dem künstlerischen Team die  Verbindung von Atem, Stimme und Protest als Tanzperformance. Ausgehend von den alltäglichen Werkzeugen von Tänzer*innen und Schauspieler*innen,  nämlich dem kontrollierten Atmen und der bewusst gesetzten Stimme, nähern sie sich  Protestbewegungen wie "Fridays for Future"
für Gesellschaft und Umwelt.

Wenige Tage zuvor wird »Pressluft« als Liveperformance gefilmt und kommt dann frisch  in den Stream. Der Stream ist nicht öffentlich zugänglich. Bei Anmeldung erhalten  Zuschauer*innen Zugangsdaten für Zoom. Dort wird im Chat der Link zum eigentlichen  Stream geteilt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es beim informellen digitalen  Zusammensein Gelegenheit mit dem Produktionsteam ins Gespräch zu kommen.

Nächste Vorstellungen:
Ab dem 23.04.2021 um 16:00 Uhr, wird Pressluft 48 Stunden - im
öffentlichen Stream auf www.nachtkritik.de zur Verfügung stehen.
Weitere Termine in Kürze auf www.jntm-aktuell.de
. . .
Choreografie Martin Nachbar
Bühne & Kostüm Michiel Keuper, Martin Sieweke
Musik Shelly Phillips
Dramaturgie Annalena Küspert
Kunst & Vermittlung Annika Mayer
Regieassistenz Valeria Ryzhonina
Regiehospitanz Manuel Rechsteiner

Mit Sebastian Reich, Zenghao Yang, Carmen Zehentmeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑