Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Schauspiel Düsseldorf: Jugendjury-Preis für »Mr. Handicap« bei den Mülheimer Theatertagen NRW Junges Schauspiel Düsseldorf: Jugendjury-Preis für »Mr. Handicap« bei den... Junges Schauspiel...

Junges Schauspiel Düsseldorf: Jugendjury-Preis für »Mr. Handicap« bei den Mülheimer Theatertagen NRW

Inklusions-Komödie von Thilo Reffert für alle ab 9 ist an Pfingstsonntag um 16 Uhr im Jungen Schauspiel in der Münsterstraße 446 zu sehen.

Im Wettbewerb um den Mülheimer Kinder-Stücke-Preis ist Thilo Refferts Inklusions-Komödie »Mr. Handicap« gestern mit dem ersten Preis der Jugendjury 2018 ausgezeichnet worden. Acht Zwölf- bis Siebzehnjährige wählen jedes Jahr bei den Mülheimer Theatertagen NRW ihren Favoriten. Das Stück habe sie sehr berührt und ermutigt, aufmerksamer mit diesem Thema umzugehen, begründen sie ihr Urteil: »Durch Ihr Stück haben wir gelernt, dass jeder anders ist, aber trotzdem sind wir alle gleich.«

Copyright: Sebastian Hoppe


Der Autor Thilo Reffert freut sich über »diese Stimme des Publikums«. Dem diesjährigen Gewinner des Kinder-Stücke-Preises, Oliver Schmaering, gratuliert er herzlich: »Der Preis gibt einem als Debütant im Kinder- und Jugendtheater einen guten Schub.« Reffert selbst hat 2013 die Auszeichnung für sein Stück »Nina und Paul« erhalten. »Mit Mr. Handicap wurde eines der erfolgreichsten Stücke der vergangenen Jahre am Jungen Schauspiel Düsseldorf ausgezeichnet«, kommentiert Stefan Fischer-Fels, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters, das Votum.

Im Mittelpunkt der 2017 uraufgeführten Komödie steht Hannes. Er wird zum Paten für Vincent bestimmt. Vincent hat mehrere Handicaps, unter anderem steife Ellenbogengelenke. Bisher besuchte er eine Sonderschule, doch jetzt geht er zur Regelschule, wo man extra für ihn eine I-Klasse eingerichtet hat: »I« wie Inklusion. Auf Hannes wirkt es allerdings mehr wie eine U-Klasse – »U« wie ungerecht. Denn immer dreht sich alles nur um Vincent und seine Besonderheiten. Die Patenwoche endet schließlich mit einem Schlag in Vincents Gesicht. Hannes hat zugeschlagen, und nun drohen ihm ernste Konsequenzen. »Mr. Handicap« ist ein Stück, in dem zwar ein Kind mit Handicaps vorkommt, in dem es aber (trotzdem) um weit mehr geht als Behinderung und Teilhabe. Nämlich um Freundschaft (und was sie ausmacht), Zusammenhalt (und was er aushält) und Tapferkeit (und wie man sie beweist).

Weitere Vorstellung in Düsseldorf: „Mr. Handicap“ von Thilo Reffert, für alle ab 9 Jahren, am Sonntag, 20. Mai, um 16 Uhr. Junges Schauspiel, Münsterstraße 446, das Theater öffnet bereits ab 15 Uhr für Kaffee und Kuchen, Malen und Basteln sowie für eine Führung hinter die Kulissen. Karten und Info: Telefon 0211/36 99 11 und unter www.dhaus.de

Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder, Jugendliche Schüler, Studierende, 6 Euro.
2:1 Sonderaktion zu Pfingsten für Kurzentschlossene: Sie erhalten zwei Karten zum Preis von einer. Gilt nur für die nicht ermäßigten Preise.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche